LINUX Script
Tom
- sonstiges
Hello,
ich habe täglich pro 20 Sekunden eine Datei, die beispielsweise diesen Namen haben kann:
00EA21622893(example.com.cam)_0_20130408113205_12040.jpg
Nun möchte ich per Linux-Script immer ca. alle 8 Stunden die Dateien aus dem aktivn Verzeichnis verschieben in einen Bereich, in dem schon Milliarden solcher Bilder liegen. Die könnte man sicherlich auch noch strukturieren.
Die normalen Linux-Befehle per Remote machen jedoch schon schlapp, weil zuviel Dateien betroffen sind. Ich könnte jetzt gezielt Tage/Stunden/Minuten herausgreifen, das würde auch funktionieren.
Leider fehlen mir da die Ideen zu den Linux-Script-Befehlen.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
hi,
naja, wieso machst du das script nicht in perl oder php? und rufst es dann via shellscript auf:
php -f my_move_filescript.php
mfg
tami
Tach!
Die normalen Linux-Befehle per Remote machen jedoch schon schlapp, weil zuviel Dateien betroffen sind.
Was bedeutet Remote in dem Fall?
Generell gesagt, löst bei einem rm -rf * die Shell das * zu einer Liste an Dateien auf. Das misslingt regelmäßig bei zu vielen Dateien. Die übliche Lösung ist eine Kombination aus find und xargs, dann werden die Dateien einzeln behandelt.
dedlfix.
Tach!
hai.
Die normalen Linux-Befehle per Remote machen jedoch schon schlapp, weil zuviel Dateien betroffen sind.
Was bedeutet Remote in dem Fall?
Generell gesagt, löst bei einem rm -rf * die Shell das * zu einer Liste an Dateien auf. Das misslingt regelmäßig bei zu vielen Dateien. Die übliche Lösung ist eine Kombination aus find und xargs, dann werden die Dateien einzeln behandelt.
Abgesehen davon, bei so vielen dateien globbt (sagt man das so?) man eh nicht. Die länge der argumente ist nicht unendlich.
Ich würde wahrscheinlich rsync bemühen.
Nun möchte ich per Linux-Script immer ca. alle 8 Stunden die Dateien aus dem aktivn Verzeichnis verschieben in einen Bereich, in dem schon Milliarden solcher Bilder liegen. Die könnte man sicherlich auch noch strukturieren.
_Alle_ dateien? Wenn nicht nach welchen kriterien filterst du?
/entropie
Tach!
Post!
Die normalen Linux-Befehle per Remote machen jedoch schon schlapp, weil zuviel Dateien betroffen sind.
Was bedeutet Remote in dem Fall?
Und was bedeutet 'normale Linux-Befehle'?
Das misslingt regelmäßig bei zu vielen Dateien. Die übliche Lösung ist eine Kombination aus find und xargs, dann werden die Dateien einzeln behandelt.
Jepp! So hilf ihm doch:
find . -name '*.jpg' -exec mv '{}' /VERZEICHNIS/ \;
Den Slash vor dem Semikolon beachten!
Jörg Reinholz
Lieber Jörg Reinholz,
find . -name '*.jpg' -exec mv '{}' /VERZEICHNIS/ \;
Den Slash vor dem Semikolon beachten!
das sieht mir eher wie ein Backslash aus... Muss mal recherchieren, wozu es den braucht. Bei "find"-Anweisungen setze ich die geschweiften Klammern nie in Quotes (weder single noch double) und es funktioniert trotzdem.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Lieber Jörg Reinholz,
Ja, Tach! Felix Riesterer!
das sieht mir eher wie ein Backslash aus...
Recht hast Du. Ist ein Backslash. Ich verlange einen Sack, Asche, Knieschoner und eine Karte mit dem Weg nach Canossa! (Bitte über Riva De Garda: Wir Deutsche lieben Italien!)
Muss mal recherchieren, wozu es den braucht.
Damit find weiß, wo exec aufhören soll.
Bei "find"-Anweisungen setze ich die geschweiften Klammern nie in Quotes (weder single noch double) und es funktioniert trotzdem.
Jedenfalls so lange keine Leerzeichen oder andere Zeichen, die in der Shell eine Bedeutung haben, im gefundenen Dateinamen auftreten...
Scheinbar warst Du so schlau, solche Dateinamen zu vermeiden.
Lieber Jörg,
Muss mal recherchieren, wozu es den [Backslash] braucht.
Damit find weiß, wo exec aufhören soll.
danke! Jetzt muss ich nicht mehr recherchieren.
Scheinbar warst Du so schlau, solche Dateinamen zu vermeiden.
Joah, diese Sache mit Sonderzeichen im Dateinamen war schon bei simplen HTTP-Referenzen problematisch. Da spare ich mir doch den Quatsch gleich ganz!
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
Hello,
ich danke Euch für die Hilfestellung. Ich hatte nur noch im Kopf: da war doch mal 'was :-)
Heute komme ich nun endlich dazu, mal wieder aufzuräumen - uns es ist höchste Zeit!
Liebe Grüße aus der Kleinen Kapelle
Tom vom Berg