Hallo,
Das ist wieder einer dieser Punkte, bei dem ich mich frage, warum so etwas nicht von den anderen Herstellern übernommen wird!?
Siehe dazu http://www.quirksmode.org/css/tests/mediaqueries/touch.html.
Danke - Pointer war mir neu.
Leider unterstützt das nach meinem ersten schnellen Test unter Android nur Chrome (unprefixed).
Das "Default" Interface Design würde ich gerne davon abhängig machen. Denn wozu "fingerfreundliche" Buttons, wenn der User gar keinen Touchscreen hat!?
Oder umgekehrt halt ein "touch friendly" Design, wenn es ein Touchscreen ist.Damit machst du letztlich folgende Annahmen:
- Sämtliche Nutzer können mit sämtlichen Touchpads, Mäusen, Trackballs usw. in allen Situationen präzise zielen.
- Kleine Bedienelemente reichen aus und werden auf sämtlichen Geräten von sämtlichen Nutzern gut wahrgenommen/erkannt.
- Das Interface wird besser bedienbar, wenn es mit mehr kleineren Controls gefüllt wird.
Aus Sicht der Usability kann man davon nicht ausgehen.
Ist aber unbestritten, dass aktuell zumindest "klassische" Menüs, die für die Bedienung per Maus/ Trackball zur Steuerung eines Cursors vorgesehen sind, von den Maßen her "deutlich" kleiner sind, als sie es für eine "komfortable & präzise" Bedienung mit dem Finger sein müssten.
Aktuell sehe ich es so, dass sich ja jedes "Touch Design" auch mit einer Maus problemlos bedienen lässt, aber nicht umgekehrt. Jetzt könnte man natürlich argumentieren, warum dann nicht pauschal ein solches Design?
Eben. Ein aufgeräumtes Design mit ausreichend großen Elementen ist nicht nur bei Touch-Bedienung vorteilhaft. Solange man nicht gerade ein Photoshop-, Maya- oder AutoCAD-Interface baut, steht einem da wenig im Wege.
Das möchte ich aus optischen und Platzgründen gerne vermeiden, denn Touch-Buttons auf einem 24" Full HD Monitor sehen dann doch etwas "merkwürdig" aus.
Himmel, wie groß willst du sie denn machen? ;) Ein 24-Zoll-Bildschirm hat auch eine entsprechend höhere Auflösung, dafür einen geringeren PPI-Wert. Da ist ein Standardbutton von 115px mal 30px wirklich nicht zu groß, und für Touch-Geräte genauso geeignet.
Letztlich vermittelt die Größe von Schaltflächen auch eine Bedeutung, wichtige und häufig benutzte Elemente sollten groß sein, selten aktivierte Elemente können klein sein, sodass ggf. durch Pinch-Geste gezoomt werden muss, um sie zu erwischen.
Da will ich dir gar nicht widersprechen. Trotzdem glaube ich einfach, dass der "gemeine Maus-User" aktuell noch an die "klassischen" Größen(verhältnisse) von Links/ Menüs gewöhnt ist.
So wie ich das aktuell einschätze, bleibt einem wohl keine großartig andere Wahl, als (wie auch immer - eigenes Thema) bestmöglichst eine entsprechende Default-Auswahl zu treffen, und dem Benutzer auf der Seite eine Wahlmöglichkeit zur Umschaltung zwischen Maus- & Touchbedienung anzubieten (ich finde das "passender", als was viele Seiten unter "Mobil & Desktop Ansicht verstehen!).
Hast du das schon mal irgendwo gesehen?
Gruß Gunther