Hallo,
Zuerst hab ich nach nem charset mit umlauten gegoogelt. Dabei ist iso- irgendwas rausgekommen.
so ziemlich jede in unserer Gegend vorkommende Zeichencodierung (außer ASCII) kann auch Umlaute darstellen.
Anschliessend hab ichs in den header zu den anderen meta's eingebunden, genau so wie du mirs hier geziegt hast.
Und hast du den Text auch in der Codierung gespeichert, die du eingetragen hast?
Abgesehen davon sind die meta-Angaben im Dokument sehr wahrscheinlich nicht wirksam, weil der Webserver im HTTP-Header meistens schon eine Info über die Zeichencodierung mitschickt, und die hat grundsätzlich Vorrang. Die meisten Server sind auf UTF-8, ISO-8859-1 oder ISO-8859-15 konfiguriert, wobei letzteres relativ selten ist.
Alle diese Codierungen können Umlaute direkt ohne Escaping darstellen.
Nur denke ich nun dass der Fehler am charset lag, und nicht am einbinden.
Ich denke eher, dass du einfach nur eine möglicherweise geeignete Codierung eingetragen, das Dokument aber nicht in dieser Codierung gespeichert hast.
So long,
Martin
TEAM: Toll, Ein Anderer Macht's.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(