Inhalt reicht über Hintergrundbild hinaus.
snakeye
- css
Hallo zusammen,
Beim überarbeiten meiner Seite, bin ich auf ein Problem gestossen.
Und zwar reicht der Inhalt über das Hintergrundbild hinaus.
Da ich dies so nicht veröffentlichen kann, kann ich es euch nur mithilfe von Screenshots & code verdeutlichen.
body {
background-color: #000000;
background-attachment: scroll;
background-image: url(../Pictures/screendesign_01-c.png);
border-top: 0px solid #222;
border-bottom: 0px solid #222;
background-size: 100% auto;
background-repeat: no-repeat;
}
<div id="RAW01">
<p class="alternative">RAW.01</p>
<a target="_blank" href="https://www.facebook.com/events/565868693438015/?ref=ts&fref=ts"><img src="../Pictures/RAW.01_FLYER.jpg" width="450" height="635" alt="Flyer RAW.01" /></a>
<p>Nebst den KAOS-Events beschwört Project Riot nun mit der ersten RAW-Party eine neue Eventserie ins Leben.
Eine Serie von Nächten voller Endstufen auf dem Volumeboard, vibrierenden Knochen und schweissnassen Menschenmengen öffnet
am Freitag 19.04.2013 mit der RAW.01 ihre Pforten. Alle Infos über die Basshölle findet ihr auf unserem RAW.01-Flyer und auf unserer offiziellen FB-Page.</p>
</div>
<br>
<br>
<div id="KAOS06">
<p class="alternative">KAOS.06</p>
<p><a target="_blank" href="https://www.facebook.com/events/485341281523674/permalink/485341294857006/?notif_t=like"><img src="../Pictures/KAOS.06_FLYER.jpg" width="450" height="634" alt="Flyer KAOS.01"/></a></p>
<p>"Neues Jahr, noch tiefere Bässe!
Auch 2013 ist leise für das Project Riot kein Thema. Einen Beweis dafür gibts an der ersten Kaos-Party im neuen Jahr.
Nicht nur Mark und Bein werden durchgeschüttelt, auch alle guten Vorsätze werden von der schieren Gewalt der KAOS-Welle gleich wieder über den Haufen geworfen."
Dies war die Ansage für eine weitere extreme Nacht im Kiff Aarau. Mit dem Mainact L Plus lockte Project Riot Scharen von Menschen herbei und landete schwere Treffer.
Hinter dem Deck standen nebst den hammerharten Riot-DJ's Frontline und VJ Drone auch Silent Rabbit, Duracell und Navlis. Die Masse tanzte, die Masse schwitzte, die Masse jubelte.
Auch diese Kaos war wieder ein voller Erfolg & wir bedanken uns mit der zweiten, neuen Eventreihe "RAW"! Weitere Infos hierzu findet ihr in den nächsten Tagen genau auf dieser Seite.</p>
</p></div> <!-- //Content -->
</body>
</html>
Der HTML-Code zeigt die letzten zwei div's mit inhalten.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruss,
Snakeye
Om nah hoo pez nyeetz, snakeye aka mowgli!
Was ist denn aus deinem "unwillkürlichen Hyperlink" geworden? Bitte bleib bei einem Namen.
Wenn du sowieso beim Umbauen bist, solltest du die Verstüung der Üaute beseitigen.
http://wiki.selfhtml.org/wiki/Background-size
Matthias
Om nah hoo pez nyeetz, snakeye aka mowgli!
Was ist denn aus deinem "unwillkürlichen Hyperlink" geworden? Bitte bleib bei einem Namen.
Wenn du sowieso beim Umbauen bist, solltest du die Verstüung der Üaute beseitigen.
http://wiki.selfhtml.org/wiki/Background-size
Matthias
Hallo Matthias,
Ich muss mich entschuldigen, ich habe meine Login-daten vergessen & dachte man braucht diese um einen Post zu verfassen.
Meine unwillkürlichen Hyperlinks existieren immernoch, die meisten konnte ich jedoch mit "willkürlichen Hyperlink" überdecken. Woran das Problem liegt, weiss ich bis heute noch nicht.
Ich habe mich durch die verschiedenen Varianten von "background-size" durchgegraben, jedoch keine Lösung gefunden.
Entweder ziehts mir den Hintergrund übergigantisch gross, oder er schrumpft zusammen. Aber eine "anpassung der Länge" an den Inhalt konnte ich nicht erreichen.
Der heutige Versuch ein charset mit Umlauten einzubauen scheiterte ebenfalls.
Naja - es ist schwierig als Hobby-coder ernst genommen zu werden, da man sehr oft sehr rau auf den "nicht eleganten"-programmierstil hingewiesen wird.
Die unwillkürlichen Links decke ich nun einfach mit "text-decoration: none;", mein background wird in 3 Teile gespaltet (header, body, footer) wo sich der body dann repeaten lässt & für das charset finde ich sicher auch noch eine Lösung im Netz. :)
Tach,
Der heutige Versuch ein charset mit Umlauten einzubauen scheiterte ebenfalls.
beschreib mal, was du gemacht hast. Also HTML-Entities ist ganz schlecht. Nutze immer uft-8.
<meta charset="UTF-8">
und
Dokument in utf-8 kodieren, kann jeder halbwegs vernünftige Editor.
Tach,
Der heutige Versuch ein charset mit Umlauten einzubauen scheiterte ebenfalls.
beschreib mal, was du gemacht hast. Also HTML-Entities ist ganz schlecht. Nutze immer uft-8.
<meta charset="UTF-8">
und
Dokument in utf-8 kodieren, kann jeder halbwegs vernünftige Editor.
Moin,
Zuerst hab ich nach nem charset mit umlauten gegoogelt. Dabei ist iso- irgendwas rausgekommen.
Anschliessend hab ichs in den header zu den anderen meta's eingebunden, genau so wie du mirs hier geziegt hast.
Nur denke ich nun dass der Fehler am charset lag, und nicht am einbinden.
Ich danke dir für deine Hilfe.
Hallo,
Zuerst hab ich nach nem charset mit umlauten gegoogelt. Dabei ist iso- irgendwas rausgekommen.
so ziemlich jede in unserer Gegend vorkommende Zeichencodierung (außer ASCII) kann auch Umlaute darstellen.
Anschliessend hab ichs in den header zu den anderen meta's eingebunden, genau so wie du mirs hier geziegt hast.
Und hast du den Text auch in der Codierung gespeichert, die du eingetragen hast?
Abgesehen davon sind die meta-Angaben im Dokument sehr wahrscheinlich nicht wirksam, weil der Webserver im HTTP-Header meistens schon eine Info über die Zeichencodierung mitschickt, und die hat grundsätzlich Vorrang. Die meisten Server sind auf UTF-8, ISO-8859-1 oder ISO-8859-15 konfiguriert, wobei letzteres relativ selten ist.
Alle diese Codierungen können Umlaute direkt ohne Escaping darstellen.
Nur denke ich nun dass der Fehler am charset lag, und nicht am einbinden.
Ich denke eher, dass du einfach nur eine möglicherweise geeignete Codierung eingetragen, das Dokument aber nicht in dieser Codierung gespeichert hast.
So long,
Martin
Hallo,
Und hast du den Text auch in der Codierung gespeichert, die du eingetragen hast?
Da lag der Hund begraben.