hi,
machst du das freiberuflich nebenbei - oder verdienst du damit Geld?
Ach, schön wärs ;)
ich suche für mich zur zeit was zum geldverdienen - denke aber, dass ich als Programmierer zu schlecht bin ;-(
Vielleicht bist Du besser im Vermarkten? Kunden akquirieren oder potentiellen Kunden maßgeschneiderte Software schmackhaft machen? Dafür habe ich heute eine Stelle ausgeschrieben, folge den Links im Hauptmenu meiner Site...
PS: (FH) kannste im zuge der EU weglassen - schon bevor es master gab. Hat mir unsere Sekretärin damals bei der DASA gesagt - ich lasse es seitdem weg ;-)
Schade. Jetzt wo ich weiß, wie das ausgeschreibt wird ;)
Viele Grüße aus Rheinland-Pfalz,
Oppenheimer, Horst
PS: Hab Chemie-Werkstofftechnik studiert und heute, beim Schleifen eines antiken, einst in Solingen gefertigten Frühstücksmessers (Mooreiche-Griff, 20er Jahre) festgestellt, dass das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm im Grunde genommen zwar eine prima Sache ist, in der Praxis des Wurst-Schneidens jedoch kaum eine Rolle spielt. Was sagt uns das in Hinblick auf eine Feststellung, ob jemand ein guter oder schlechter Programmierer ist? Fakt ist Eines: Die Kenntnis der inneren Zusammenhänge ist nicht immer das Entscheidende. Vordergründig ist das Produkt und dessen Funktionalität!
Kein Lover (Fernsehkoch, wird aber anders geschrieben) der Welt interessiert sich für den Kohlenstoffgehalt seiner Käsemesserklingen. Griffig muss es sein und lange scharf bleiben ;)