W3C Fehler
I.Curtis
- html
Hallo alle zusammen:)
Mein neustes Projekt macht Fortschritte, doch bevor ich noch mehr Inhalt einfüge würde ich gerne die letzten W3C-Fehler entfernen. Das habe ich auch schon gemacht soweit ich sie gefunden habe doch die letzten bleiben mir schleierhaft.
Es wäre toll wenn Ihr euch kurz Zeit nehmen könntet um einmal drüber zuschauen!:)
http://validator.w3.org
Zu prüfende Site:
www.jutta-curtius.de
Mit freundlichen Grüßen I.Curtis
Hallo,
Es wäre toll wenn Ihr euch kurz Zeit nehmen könntet um einmal drüber zuschauen!:)
OK:
1. ein Link darf kein Blocklevelelemente enthalten (bei dir <div>).
2. Listen müssen <li>-Elemente enthalten, darin kann dann dein Link auftauchen.
Wenn du das behebst, sind die Fehler weg.
vg ichbinich
- ein Link darf kein Blocklevelelemente enthalten (bei dir <div>).
vg ichbinich
Wenn man soviel daran arbeitet sieht man de Wald vor lauter Bäumen nicht danke!
aber eine ganz ganz dumme frage..wenn ich dann den gesamten divtag als link setzen will mach ich das bitte wie?
bis jetzt habe ich es einfach immer in ein a tag gepackt und dieses verlinkt.
MfG I.Curtis
Om nah hoo pez nyeetz, I.Curtis!
aber eine ganz ganz dumme frage..wenn ich dann den gesamten divtag als link setzen will mach ich das bitte wie?
Dann ist das div-Element wohl überflüssig. Entferne es und gib alle Eigenschaften, die das div bekommen soll, oder von Hause aus schon hat(!), dem a-Element.
bis jetzt habe ich es einfach immer in ein a tag gepackt und dieses verlinkt.
Verwechsle bitte nicht Element und Tag.
Matthias
Matthias
Omg... das sieht nach viel arbeit aus...naja ich hab ja zeit und bin jung und kanns noch lernen:D:D
Danke!!!!
damit sind dann höchst wahrscheinlich auch alle restlichen Fehler behoben
Hallo,
aber eine ganz ganz dumme frage..wenn ich dann den gesamten divtag als link setzen will mach ich das bitte wie?
bis jetzt habe ich es einfach immer in ein a tag gepackt und dieses verlinkt.
Dazu brauchst du kein div. Du formatierst deinen Link entsprechend mit display:(inline-)block und gibst ihm eine entsprechende Breite und Höhe. Den Punkt kannst du übrigens gleich mit in die Grafik stecken, dann brauchst du auch das leere div nicht.
vg ichbinich
[latex]Mae govannen![/latex]
- ein Link darf kein Blocklevelelemente enthalten (bei dir <div>).
Wenn man soviel daran arbeitet sieht man de Wald vor lauter Bäumen nicht danke!
aber eine ganz ganz dumme frage..wenn ich dann den gesamten divtag als link setzen will mach ich das bitte wie?
bis jetzt habe ich es einfach immer in ein a tag gepackt und dieses verlinkt.
Schade, daß das Projekt schon fortgeschritten ist, ansonsten hätte man dir zu HTML5 raten können. Dort ist es erlaubt, Blockelemente in ein a-Element einzubetten.
Ich habe jetzt nicht alles angeschaut, aber zumindest bei konkreten Konstrukten wie
<a href="#" title="Garten Atelier Jutta Curtius">
<div class="HeaderLogo">
<div class="HeaderLogoCircle"></div>
<img src="Img/Logo.png" alt="Logo Atelier Jutta Curtius; Kunst, Garten und Gestaltung"/>
</div>
</a>
kann man auch problemlos mit span-Elementen arbeiten, deren display-Wert man mit CSS auf block
setzt.
Ein leeres Element <div class="HeaderLogoCircle"></div>
kommt mir ziemlich sinnlos vor, wie auch einiges Andere in deinem Code semantisch verbesserungsbedürftig ist.
Und ein paar Deppen Leer Zeichen (z.B. Garten Atelier) müssen auch noch raus.
♫ FIIIIISCH!! ♪
Ric... äh Kai
var jQuery = $(hit);
Ein leeres Element
<div class="HeaderLogoCircle"></div>
kommt mir ziemlich sinnlos vor, wie auch einiges Andere in deinem Code semantisch verbesserungsbedürftig ist.
Ric... äh Kai
Ja ist erst meine zweite Website und bishier alles selbst beigebracht:D
naja Der leere HeaderLogoCircle ist garnicht so leer wie er aussieht:D:D
Das logo ist eine geschwungene Blume mit einem Punkt oben drauf, da die Farbe des Punnktes pro Site angepasst werden muss, und unter der Bildergallerie 7 Elemente sogar zu jedem Foto eine eigene Farbe erhalten soll ist dies mit dem Divtag und abgerundeten Ecken implementiert um nicht jedesmal ein neues png zu erstellen:)
MfG I.Curtis
Ich habe jetzt spontan mal HTML5 als doctype eingesetzt und vom Aussehen hat sich auf jedenfall nix getan.
Mfg. I.Curtis
Ich habe jetzt spontan mal HTML5 als doctype eingesetzt und vom Aussehen hat sich auf jedenfall nix getan.
Mfg. I.Curtis
Jetzt meckert er fast nur noch bei W3C meta daten rum...
ansonsten trit auf der seite garten und landschaftsbau noch ein fehler in der slideshow auf...
Würdet ihr mir den raten das nochmal umzuändern?
Schade, daß das Projekt schon fortgeschritten ist, ansonsten hätte man dir zu HTML5 raten können. Dort ist es erlaubt, Blockelemente in ein a-Element einzubetten.
Ric... äh Kai
Wie viel Aufwand wäre es denn den Doctyp zu HTML5 abzuändern ich meine viele regeln XHTML Transitional werden ja höchst wahrscheinlich auch bei HTML5 gelten?!
MfG I.Curtis
@@I.Curtis:
nuqneH
Wie viel Aufwand wäre es denn den Doctyp zu HTML5 abzuändern ich meine viele regeln XHTML Transitional werden ja höchst wahrscheinlich auch bei HTML5 gelten?!
Ja, HTML5 sollte abwärtskompatibel sein, so dass ein als XHTML 1.0 deklarierter Quelltext auch valides poyglottes HTML5 ist.
Qapla'
@@ichbinich:
nuqneH
- ein Link darf kein Blocklevelelemente enthalten
Doch, darf er. [HTML5]
Qapla'
[latex]Mae govannen![/latex]
- ein Link darf kein Blocklevelelemente enthalten
Doch, darf er. [HTML5
Als dies geschrieben wurde, war der Doctype des Dokuments nicht HTML5 (sondern IIRC HTML 4.01 transitional), wie man auch aus zumindest meinem Beitrag und des OPs Beiträgen hier und hier herauslesen könnte, wenn man denn nur wollte.
Ric.. äh, Kai
var jQuery = $(hit);
Hallo,
- ein Link darf kein Blocklevelelemente enthalten
Doch, darf er. [HTML5
Als dies geschrieben wurde, war der Doctype des Dokuments nicht HTML5 [...]
Eben. Man darf auch auf der linken Strassenseite fahren - aber z.B. nicht in Deutschland.
vg ichbinich
Hallo,
Als dies geschrieben wurde, war der Doctype des Dokuments nicht HTML5 [...]
Eben. Man darf auch auf der linken Strassenseite fahren - aber z.B. nicht in Deutschland.
Natürlich darf man auch in Schland auf der linken Straßenseite fahren.
Z. B. in Einbahnstraßen, beim Überholen...
Gruß
Kalk
Hi,
Eben. Man darf auch auf der linken Strassenseite fahren - aber z.B. nicht in Deutschland.
Natürlich darf man auch in Schland auf der linken Straßenseite fahren.
Z. B. in Einbahnstraßen, beim Überholen...
und die Autos, die mir entgegenkommen, fahren auch alle auf der linken Straßenseite! ;-)
Ciao,
Martin
@@Der Martin:
nuqneH
Z. B. in Einbahnstraßen, beim Überholen...
und die Autos, die mir entgegenkommen, fahren auch alle auf der linken Straßenseite! ;-)
Wenn dir beim Überholen einer entgegenkommt, dann hat er ein Problem, egal auf welcher Seite er fährt. Je nach seiner Entscheidung wird es auch zu einem Problem für dich oder den Überholten. Autsch.
Wenn dir in einer Einbahnstraße einer entgegenkommt, habt ihr auch beide ein Problem, auch unabhängig davon, wer auf welcher Seite fährt.
Qapla'
Faulheitslink: http://validator.w3.org/check?uri=www.jutta-curtius.de
Grüße Marco
Om nah hoo pez nyeetz, I.Curtis!
Ich bin zwar nicht so richtig designerisch begabt, aber mir gefällt die Seite ausgesprochen gut. Ich würde vielleicht aber die b-Elemente beim Hovern unverändert lassen. Der Hover-Effekt ist ohnehin schon ganz schön wild, hat aber durchaus etwas, aber wenn plötzlich noch das weg ist, was man eben erst anklicken wollte, ... Vielleicht noch eine hübsche Überblendung der Bilder ...
Matthias
Om nah hoo pez nyeetz, I.Curtis!
Ich bin zwar nicht so richtig designerisch begabt, aber mir gefällt die Seite ausgesprochen gut. Ich würde vielleicht aber die b-Elemente beim Hovern unverändert lassen. Der Hover-Effekt ist ohnehin schon ganz schön wild, hat aber durchaus etwas, aber wenn plötzlich noch das weg ist, was man eben erst anklicken wollte, ... Vielleicht noch eine hübsche Überblendung der Bilder ...
Matthias
Danke! mir hat das design auch sehr zugesagt. Mitlerweile hätte ich das vielleicht selber schreiben können doch vor meiner exkursion in die welt von html und css wusste ich nicht gerade viel..
naja ich habe das design bei Stu gefunden.
es sit komplett durch CSS gelöst und die Bilder werden im endeffekt daher aus der Bildschirmgröße geschoben..daher ist ein blendender übergang so einfach nicht möglich...aber hatte ich auch schon drüber nachgedacht:)
MfG I.Curtis
Moin,
Der Hover-Effekt ist ohnehin schon ganz schön wild, hat aber durchaus etwas
Ich finde den einfarbigen Hintergrund der gehoverten Streifen etwas wuchtig. Wenn man im CSS die Hintergrundfarbwert auf rgba() umgestellt, mit nur 60% Deckkraft, sähe es so aus:
Man darf geteilter Meinung sein :)
Grüße Marco