Ola dedlfix,
Für welche Regeln genau gilt jetzt dieses Problem? Ich kann dir nur soviel sagen, dass ^$ nur bei leerem Pfad zieht (ab der Stelle im Pfad, in der die Regeln wirken). -f mit oder ohne ! hat keine Auswirkungen mehr, weil die Regel ja nicht matcht, wenn ein Dateiname angegeben ist.
Also ich habe eine Datei von google, die heißt in etwa google-kasgdkuaskd7q72dhd.html (bliblablubb...). Die möchte ich ja aufrufen und die Datei existiert auch - alle anderen html Dateien die ich aufrufe existieren nicht. Aber du sagst, wenn ich es richtig verstehe, dass aufgrund des -f das nur prüft ob eine valide Datei z.b. test.html angefordert wurde (die nicht unbedingt bestehen muss), und er deshalb trotzdem in die RewriteRule geht, sodass ich die echte HTML Seite nicht aufrufen kann. Wie kann ich das dann umgehen?
Grüße,
Rolfi