Tach!
Also ich habe eine Datei von google, die heißt in etwa google-kasgdkuaskd7q72dhd.html (bliblablubb...). Die möchte ich ja aufrufen und die Datei existiert auch - alle anderen html Dateien die ich aufrufe existieren nicht. Aber du sagst, wenn ich es richtig verstehe, dass aufgrund des -f das nur prüft ob eine valide Datei z.b. test.html angefordert wurde (die nicht unbedingt bestehen muss), und er deshalb trotzdem in die RewriteRule geht, sodass ich die echte HTML Seite nicht aufrufen kann. Wie kann ich das dann umgehen?
Nein. Zuerst wird eine passende RewriteRule gesucht. Wobei ^$ nur auf "leere" Requests passt, .* hingegen auf alle. Dann werden die vor dieser RewriteRule stehenden RewriteCond ausgewertet. Wenn die alle passen, dann wird der Request zum in der Rule angegebenen Ziel umgeschrieben, ansonsten wird die RewriteRule doch noch ignoriert.
Wenn du nun eine RewriteRule hast, die auch auf diese (und andere vorhandene Dateien) passt, dann kannst du mit einer !-f RewriteCond die Ausführung des Rewrites verhindern.
dedlfix.