Tach!
Wenn ich dann ein Bild geknipst habe oder eine Fotodatei von der SD-Karte ausgewählt habe, wird der RAM so knapp, dass Android den Browser (Firefox) schließt, um RAM frei zu machen. Anschließend startet Android den Browser wieder und der lädt dann die Seite neu.
Ich kann dir keine befriedigende Antwort geben. Es gibt kein Verfahren, um RAM aufzublasen. Wenn der Speicher knapp ist, kann man entweder nicht benötigte Teile auslagern oder man schließt nicht benötigte Programme. Android geht den letzteren Weg. Swap-Speicher ist zwar im darunter liegenden Linux möglich aber nicht vorgesehen. Er lässt sich einrichten, wenn man tief ins System eingreifen will (Rooten erforderlich).
Android hat ein App-Lifecycle-Management. Das teilt aber lediglich der Anwendung mit, dass sie gerade pausiert oder gestoppt oder komplett beendet werden soll. Die App kann sich nicht dagegen wehren, höchstens noch ein wenig aufräumen.
Das Problem ist bekannt und dokumentiert:
Aber nicht lösbar, wenn 08/15-Anwender das Programm ohne Eingriffe ins Gerät laufen lassen sollen. Du kannst dir höchstens eine Strategie ausdenken, wie du am gescheitesten mit diesen Lifecycle-Aktivitäten umgehen kannst - wenn du selbst eine App erstellst. Allerdings wirst du schlechte Karten haben, den Browser zu beeinflussen - oder das Betriebssystem so zu beeinflussen, dass es den Browser in Ruhe lässt.
dedlfix.