Hi!
fragt sich, ob der entsprechende samsung die "Kathrein BZD 30" speisen kann.
Wohl eher nicht.
Denn die Hersteller verzichten wohl darauf, da LED Fernseher und DVB-T nicht unbedingt eine ideale Kombination sind und auch von der breiten Masse so nicht betrieben/ genutzt werden.
Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/DVB-T#Bildqualit.C3.A4t
Ich würde das unbedingt vorher auch mal ausprobieren, denn der DVB-T Empfang ist sehr stark u.a. von der Lage der Wohnung abhängig.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir bspw. sagen, dass wenn du im EG oder 1. OG wohnst und auf der gegnüberliegenden Straßenseite auch merhgeschossige Häuser stehen, du u. U. den DVB-T Empfang schon knicken kannst.
Fazit:
Für Radio mag DVB-T eine gute Alternative sein.
Für den TV Empfang würde ich möglichst immer für eine andere Möglichkeit sorgen. Wenn die Wohnung nicht über einen Kabelanschluss verfügt, dann darf der Vermieter das Anbringen einer SAT-Schüssel nicht verbieten.
Die Schüssel ist imho eh die beste Variante (Programmvielfalt, Kosten, Bildqualität, Softwareupdates).
Gruß Gunther