Moin,
aber sobald irgendwelche Sonderfunktionen oder Makros drin waren ...
Aber gerade das geht ja nur in MS Office, VBA Scripte werden nur von MS unterstützt.
Und VBA ist die einzige Macrosprache, die du kennst?
Openoffice/Libreoffice unterstützen Macros in Perl, C, C++, Python, Ruby und vermutlich weitere Sprachen.
das wusste ich noch nicht, danke - und dabei meinte ich mit Makros noch nicht einmal VBA, das ich von etwas Ausprobieren abgesehen nie benutzt habe, sondern eher das, was Word "Feldfunktionen" nennt.
Na dann ... ich meine 5 Jahre in der Computer- und Softwarewelt ... das ist ja praktisch nicht der Rede wert ... sind ja maximal 10-15 Generationen an Software
Bei Microsoft ist es gerade mal eine ... ;-)
@unknown: Das unsinnige Hin- und Herspringen von Objekten im Dokument ist übrigens eine Kombination aus irreführender Benutzerführung und einem Layer-8-Problem. Es entsteht dann, wenn man die Objekte mit der Einstellung "Über den Text legen" einfügt. Anders als es die Bezeichnung vermuten lässt, werden die Objekte dann nämlich nicht an einer festen Position dem Text überlagert, sondern Fließtext und eingefügtes Objekt verdrängen sich immer gegenseitig. Das ist sehr eigenartig und für mich nicht wirklich nachvollziehbar.
Fügt man die Objekte allerdings "Mit Text in Zeile" ein, verhalten sie sich wie Inline-Inhalt (Fließtext) und laufen brav mit dem umgebenden Text mit. Das ist das, was man eigentlich meistens haben möchte, ist aber leider nicht die Defaulteinstellung.
Ciao,
Martin
Der Dienstweg ist die Abkürzung vom Holzweg zur Sackgasse.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(