Tastatur de mit us Layout oder umgekehrt -- +Trackpoint
meinzlein
- sonstiges
0 Der Martin
0 ChrisB
Hallo,
ich möchte mir eine Tastatur mit Trackpoint zulegen, da ich das einfach von meinem Thinkpad gewöhnt bin und es soviel komfortabler ist. Weiß jemand noch alternativen zur IBM USB-Tastatur mit Trackpoint? (also ich meine hier Hersteller und nicht andere Eingabemedien ;-))
Anonsten stellt sich mir die Frage, da ich in der Arbeit eigentlich stets das US Layout für Code verwende:
Ist es wohl besser eine Tastatur im US Layout zu kaufen und bei Bedarf auf die DE-Belegung umzuschalten oder hat man einfacher eine DE Tastatur und schaltet darauf bei Bedarf eben auf die US-Belegung um?
Auf der einen habe ich das kleine Enter, auf der anderen beim Linken shift die kleiner-größer-Tasten..
Viele Grüße
meinzlein
PS. Gibt es eigentlich Tastenkleber-Sets ... wobei bis auf seltene Zeichen eigentlich ohnehin alles klar ist ...
Hi,
Ist es wohl besser eine Tastatur im US Layout zu kaufen und bei Bedarf auf die DE-Belegung umzuschalten oder hat man einfacher eine DE Tastatur und schaltet darauf bei Bedarf eben auf die US-Belegung um?
geht es ums Notebook, oder um einen Desktop-PC? Wenn letzteres, würde ich von beiden Varianten je eine Tastatur kaufen und simultan anstöpseln (mit USB kein Problem). Dann kannst du softwaremäßig mal schnell das Mapping umschalten, und nimmst gleichzeitig die jeweils andere Tastatur her. So hast du auch ständig die richtige Tastenanordnung und -beschriftung.
Vielleicht (ich hab's noch nie probiert) ist es ja auch möglich, für jede Tastatur ein individuelles Layout einzustellen, so dass du gar nichts mehr umschalten musst, sondern einfach nur zur anderen Tastatur greifst.
Ciao,
Martin
geht es ums Notebook, oder um einen Desktop-PC? Wenn letzteres, würde ich von beiden Varianten je eine Tastatur kaufen und simultan anstöpseln (mit USB kein Problem). Dann kannst du softwaremäßig mal schnell das Mapping umschalten, und nimmst gleichzeitig die jeweils andere Tastatur her. So hast du auch ständig die richtige Tastenanordnung und -beschriftung.
Vielleicht (ich hab's noch nie probiert) ist es ja auch möglich, für jede Tastatur ein individuelles Layout einzustellen, so dass du gar nichts mehr umschalten musst, sondern einfach nur zur anderen Tastatur greifst.
Okay, da hast Du eigentlich Recht ;-)
Aber bevor ich jetzt 120€ für 2 Tastaturen ausgebe: weiß jemand, ob die Bilder bei Amazon noch aktuell sind i. S. v. wurden die USB-mit-Trackpoint-Tastaturen nicht auch auf das neue Layout umgestellt? Das würde mich persönlich erfreuen mich nicht zwischen altem und neuem Layout umstellen zu müssen. Wenn ja, weiß jemand, ob es auch bei den Tastaturen das neue Layout geben soll?
Grüße
Hi,
Ist es wohl besser eine Tastatur im US Layout zu kaufen und bei Bedarf auf die DE-Belegung umzuschalten oder hat man einfacher eine DE Tastatur und schaltet darauf bei Bedarf eben auf die US-Belegung um?
Für meinen Laptop mit US-Tastaturlayout (das ich zum Programmieren auch bevorzuge) habe ich mir mit dem MS Keyboard Layout Creator einfach ein paar zusätzliche Mappings definiert, so dass ich das kleine ä einfach über nacheinander tippen von "" (links unten neben shift) und "a" erzeugen kann, das große mit zusätzlich shift beim drücken von "a", etc.
Dazu noch ein paar typografische Zeichen wie die deutschen und englischen Anführungszeichen auf gut zu merkenden Kombinationen … und kein Bedarf mehr für eine deutsche Tastatur. Nur ab und zu einen Moment der Umgewöhnung, wenn ich dann mal wieder vor einer deutschen Tastatur sitze :-)
MfG ChrisB