Hallo,
In unserem Unternehmen würden wir gerne allen Neukunden einen Willkommensbrief schicken, in der auch eine personifizierte Mini-Disk enthalten ist.
da würde ich dir empfehlen, den Begriff "Mini-Disk" zu vermeiden, denn -auch wenn er im Volksmund für die Mini-CDs verwendet wird- er kann leicht zu Verwechslungen mit der Minidisc von Sony führen.
Nun habe ich mal etwas gegoogled um herauszufinden, welche Drucker da in Frage kommen und bin beim Cannon recht fündig geworden.
Canon - mit nur einem 'n' in der Mitte.
Da ein Bekannter auch einen Cannon-Drucker hat und auch das bedrucken von Rohlingen nutzt, hat dieser mir berichtet, dass der Rohling nur einen Teil bedruckt bzw. den inneren Teil der Cd nicht bedruckt wird.
Nur um sicherzugehen: Du meinst schon "normales" Bedrucken der CDs, nicht die Lightscribe-Methode, richtig?
Es gibt ja die ´normalen´ Rohlinge und auch die sogenannten Slim-Line Rohlinge, bei denen der bedruckbare Bereich bis zum Loch der CD hin reicht.
Auch hier vermute ich, dass du den Begriff Slim-Line falsch verwendest, denn "slim" heißt ja eigentlich dünn oder flach. Es gibt Slim-Line-Laufwerke, also solche mit geringer Bauhöhe, wie sie etwa in Notebooks verbaut werden. Von Slim-Line-Rohlingen habe ich dagegen noch nicht gehört.
Kann man tatsächlich nicht den Innebereich bedrucken?
Liegt es an der Software oder an dem, der die Software bedient :) ?
Es kommt ganz wesentlich drauf an, wie die Oberfläche der CD bearbeitet ist. Das Polycarbonat-Zeugs, aus dem die CD-Rohlinge bestehen, hat in der Regel eine sehr glatte Oberfläche, die sich nicht zum Bedrucken eignet, weil keine Tinte daran haftet. Zum Bedrucken muss die Oberfläche also leicht angerauht oder beschichtet sein. Das ist AFAIK eigentlich der ganze Kniff.
Geht diese bedruckbare Beschichtung (oder Oberflächen-Behandlung) nicht bis zum Rand des Lochs, sondern hört ein paar Millimeter davon entfernt schon auf, kannst du diesen Bereich zwar auch bedrucken - aber die Tinte wird Tröpfchen auf der Oberfläche bilden und beim ersten Drüberwischen ist sie verschmiert oder ganz weg.
Und vielleicht kann mir ja auch jemand einen Drucker Empfehlen, mit dem man genau unser Anliegen umsetzen kann oder auch gerade nicht empfehlen, weil er oder sie evtl. schlechte Erfahrungen gemacht hat...?
Eher nicht, da ich mich mit dem Thema noch nicht näher befasst habe.
Ciao,
Martin
Wer keiner Fliege etwas zuleide tut, darf sich nicht über die Maden im Fleisch wundern.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(