Peter: bedruckbare Mini-Rohlinge

In unserem Unternehmen würden wir gerne allen Neukunden einen Willkommensbrief schicken, in der auch eine personifizierte Mini-Disk enthalten ist.

In unserer Vision ist diese Minidisk natürlich mit unserem Logo versehen und auch der jeweilige Name des Kunden abgedruckt.

Nun habe ich mal etwas gegoogled um herauszufinden, welche Drucker da in Frage kommen und bin beim Cannon recht fündig geworden.

Da ein Bekannter auch einen Cannon-Drucker hat und auch das bedrucken von Rohlingen nutzt, hat dieser mir berichtet, dass der Rohling nur einen Teil bedruckt bzw. den inneren Teil der Cd nicht bedruckt wird.

Es gibt ja die ´normalen´ Rohlinge und auch die sogenannten Slim-Line Rohlinge, bei denen der bedruckbare Bereich bis zum Loch der CD hin reicht.
Wir würden natürlich gerne diese Slim-Line-Mini-Rohlinge nutzen, weil wir da sonst nicht viel Druckplatz haben. Daher nun meine Frage:

Kann man tatsächlich nicht den Innebereich bedrucken?
Liegt es an der Software oder an dem, der die Software bedient :) ?

Und vielleicht kann mir ja auch jemand einen Drucker Empfehlen, mit dem man genau unser Anliegen umsetzen kann oder auch gerade nicht empfehlen, weil er oder sie evtl. schlechte Erfahrungen gemacht hat...?

thx cu Peter

  1. Hallo,

    In unserem Unternehmen würden wir gerne allen Neukunden einen Willkommensbrief schicken, in der auch eine personifizierte Mini-Disk enthalten ist.

    da würde ich dir empfehlen, den Begriff "Mini-Disk" zu vermeiden, denn -auch wenn er im Volksmund für die Mini-CDs verwendet wird- er kann leicht zu Verwechslungen mit der Minidisc von Sony führen.

    Nun habe ich mal etwas gegoogled um herauszufinden, welche Drucker da in Frage kommen und bin beim Cannon recht fündig geworden.

    Canon - mit nur einem 'n' in der Mitte.

    Da ein Bekannter auch einen Cannon-Drucker hat und auch das bedrucken von Rohlingen nutzt, hat dieser mir berichtet, dass der Rohling nur einen Teil bedruckt bzw. den inneren Teil der Cd nicht bedruckt wird.

    Nur um sicherzugehen: Du meinst schon "normales" Bedrucken der CDs, nicht die Lightscribe-Methode, richtig?

    Es gibt ja die ´normalen´ Rohlinge und auch die sogenannten Slim-Line Rohlinge, bei denen der bedruckbare Bereich bis zum Loch der CD hin reicht.

    Auch hier vermute ich, dass du den Begriff Slim-Line falsch verwendest, denn "slim" heißt ja eigentlich dünn oder flach. Es gibt Slim-Line-Laufwerke, also solche mit geringer Bauhöhe, wie sie etwa in Notebooks verbaut werden. Von Slim-Line-Rohlingen habe ich dagegen noch nicht gehört.

    Kann man tatsächlich nicht den Innebereich bedrucken?
    Liegt es an der Software oder an dem, der die Software bedient :) ?

    Es kommt ganz wesentlich drauf an, wie die Oberfläche der CD bearbeitet ist. Das Polycarbonat-Zeugs, aus dem die CD-Rohlinge bestehen, hat in der Regel eine sehr glatte Oberfläche, die sich nicht zum Bedrucken eignet, weil keine Tinte daran haftet. Zum Bedrucken muss die Oberfläche also leicht angerauht oder beschichtet sein. Das ist AFAIK eigentlich der ganze Kniff.
    Geht diese bedruckbare Beschichtung (oder Oberflächen-Behandlung) nicht bis zum Rand des Lochs, sondern hört ein paar Millimeter davon entfernt schon auf, kannst du diesen Bereich zwar auch bedrucken - aber die Tinte wird Tröpfchen auf der Oberfläche bilden und beim ersten Drüberwischen ist sie verschmiert oder ganz weg.

    Und vielleicht kann mir ja auch jemand einen Drucker Empfehlen, mit dem man genau unser Anliegen umsetzen kann oder auch gerade nicht empfehlen, weil er oder sie evtl. schlechte Erfahrungen gemacht hat...?

    Eher nicht, da ich mich mit dem Thema noch nicht näher befasst habe.

    Ciao,
     Martin

    --
    Wer keiner Fliege etwas zuleide tut, darf sich nicht über die Maden im Fleisch wundern.
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
    1. Okay, um noch mal etwas deutlicher zu werden:

      über folgenden Link könnt Ihr Euch mal ein Bild über die ´normalen´ Rohlinge machen bezüglich des bedruckbaren Bereichs:
      http://www.ebay.de/itm/10-Single-Mini-CD-Rohlinge-200-MB-BEDRUCKBAR-CD-Hulle-/160730278186?pt=CD_DVD_Rohlinge&hash=item256c45692a

      Und dieser Nachfolgende Link beinhaltet unseren Wunsch, da der bedruckbare Bereich bis FAST zum Loch hin reicht:
      http://www.ebay.de/itm/50-Single-Mini-CD-Rohlinge-200-MB-BEDRUCKBAR-/110723395146?pt=CD_DVD_Rohlinge&hash=item19c7a0ee4a

      Wie im ersten Post geschrieben, meint mein Bekannter, das man mit dem Canon-Drucker lediglich den Bereich des ersten Links bedrucken kann, nicht aber den vollen Bereich bis hin zum Loch, wie es im zweiten Link theoretisch möglich wäre.

      Bevor ich mir jetzt also Rohlinge und Drucker kaufe, würde ich schon gern wissen, ob das nun wirklich so ist, oder eb es nur an der Software bzw. der Handhabung der Software liegt? Sonst würde der zweite Rohling ja gar kein Sinn machen, wenn man den garnicht voll bedrucken kann. Und wenn doch, mit welchem Drucker?

      thx cu Peter

  2. Das liegt am Druckverfahren, am Drucker und an der Software.
    Es gibt randlosen Druck, aber das sind nicht all zu viele Geräte die das können.

    http://www.teac.eu/de/disc-publishing/drucker/p-55c/

    http://www.teac.eu/fileadmin/project_data/dps/products/printer/P-55C/downloads/P-55C_and_CA_page.jpg

    Aber ob das die richtige Preisklasse ist?

    Kay