Thomas, Berlin: Mondphasen

Hallo liebe Gemeinschaft,

hat jemand von Euch eine Idee ob es möglich ist mit php die Mondphasen zu berechnen. Irgendwo habe ich gelesen das dies mit php 5.4 möglich sei.

?????

Gruß

Thomas

  1. Moin!

    Hallo liebe Gemeinschaft,

    hat jemand von Euch eine Idee ob es möglich ist mit php die Mondphasen zu berechnen. Irgendwo habe ich gelesen das dies mit php 5.4 möglich sei.

    Das ist kein spezielles Feature von 5.4, das geht vermutlich auch mit 5.3, 5.2, 5.1, 5.0, 4.4, 4.3, 4.2, 4.1, 4.0 und 3.0.

    Deine Googlesuche nach der Formel wäre vermutlich "mondphase berechnen formel".

    - Sven Rautenberg

    1. Moin!

      Hallo liebe Gemeinschaft,

      hat jemand von Euch eine Idee ob es möglich ist mit php die Mondphasen zu berechnen. Irgendwo habe ich gelesen das dies mit php 5.4 möglich sei.

      Das ist kein spezielles Feature von 5.4, das geht vermutlich auch mit 5.3, 5.2, 5.1, 5.0, 4.4, 4.3, 4.2, 4.1, 4.0 und 3.0.

      Deine Googlesuche nach der Formel wäre vermutlich "mondphase berechnen formel".

      • Sven Rautenberg

      Ich glaube er meint eine spezielle Funktion direkt in PHP integriert und die gibts erst seit einer neueren PHP Version. Hab ich in irgend einem Forum mal gesehen.

      Gruß
      Hinweisgeber
      T-Rex

      1. Tach!

        Ich glaube er meint eine spezielle Funktion direkt in PHP integriert und die gibts erst seit einer neueren PHP Version.

        Dann wäre sie sicherlich im Handbuch-Kapitel zu den Datums- und Zeit-Funktionen aufgelistet. Finden kann ich da aber nur Sonnenauf- und -untergangsberechnungsfunktionen, die es allerdings teilweise schon seit 5.0 gibt.

        dedlfix.

        1. Sonnenauf- und -untergangsberechnungsfunktionen

          Das hört sich für mich auch irgendwie bekannter an.

          Gruß
          Verwechslungskönig
          T-Rex

  2. @@Thomas, Berlin:

    nuqneH

    hat jemand von Euch eine Idee ob es möglich ist mit php die Mondphasen zu berechnen. Irgendwo habe ich gelesen das dies mit php 5.4 möglich sei.

    [link:http://php.net/manual/de/function.time.php@title=time()] liefert den aktuellen Zeitpunkt (in Sekunden). Das modulo Länge des synodischen Monats (ebenfalls in Sekunden umrechnen) ergibt die Mondphase. Ggfs. einen entsprechenden Offset addieren, damit für Neumond genau 0 herauskommt.

    Und wenn das nicht genau genug sein sollte, [link:http://php.net/manual/de/function.microtime.php@title=microtime()] verwenden und in Millisekunden rechnen.

    Qapla'

    --
    „Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
    1. Hallo Gunnar,

      [link:http://php.net/manual/de/function.time.php@title=time()] liefert den aktuellen Zeitpunkt (in Sekunden). Das modulo Länge des synodischen Monats (ebenfalls in Sekunden umrechnen) ergibt die Mondphase.

      das ist zwar grundsätzlich richtig, aber gerade das Erde-Mond-System weicht sehr stark vom theoretischen Ideal ab. Oliver Montenbruck listet in seinem Leitfaden "Grundlagen der Ephemeridenrechnung" nicht weniger als 12 Terme für die Berechnung der Position des Mondes auf seiner Umlaufbahn - und das ist nur die approximierte Version für eine Genauigkeit auf Amateurniveau: Er gibt ca. 5 Bogenminuten als Unsicherheit an, das ist schon etwa 1/6 des scheinbaren Monddurchmessers.

      Für die Mondphase genügt natürlich eine weit geringere Präzision, aber wie auch der von dir verlinkte Wikipedia-Artikel erklärt, schwankt die Länge eines synodischen Monats relativ stark. Damit ist dein einfacher Ansatz möglicherweise doch wieder zu ungenau.

      Möchte man es besser haben, wird man sinnigerweise auf Tabellenwerke mit vorausberechneten Neumond- oder Vollmondterminen zurückgreifen und die Position zwischen diesen Punkten interpolieren.

      Ciao,
       Martin

      --
      Die letzten Worte des Systemadministrators:
      Nur gut, dass ich ein intaktes Backup habe.
      Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(