Der Martin: Mondphasen

Beitrag lesen

Hallo Gunnar,

[link:http://php.net/manual/de/function.time.php@title=time()] liefert den aktuellen Zeitpunkt (in Sekunden). Das modulo Länge des synodischen Monats (ebenfalls in Sekunden umrechnen) ergibt die Mondphase.

das ist zwar grundsätzlich richtig, aber gerade das Erde-Mond-System weicht sehr stark vom theoretischen Ideal ab. Oliver Montenbruck listet in seinem Leitfaden "Grundlagen der Ephemeridenrechnung" nicht weniger als 12 Terme für die Berechnung der Position des Mondes auf seiner Umlaufbahn - und das ist nur die approximierte Version für eine Genauigkeit auf Amateurniveau: Er gibt ca. 5 Bogenminuten als Unsicherheit an, das ist schon etwa 1/6 des scheinbaren Monddurchmessers.

Für die Mondphase genügt natürlich eine weit geringere Präzision, aber wie auch der von dir verlinkte Wikipedia-Artikel erklärt, schwankt die Länge eines synodischen Monats relativ stark. Damit ist dein einfacher Ansatz möglicherweise doch wieder zu ungenau.

Möchte man es besser haben, wird man sinnigerweise auf Tabellenwerke mit vorausberechneten Neumond- oder Vollmondterminen zurückgreifen und die Position zwischen diesen Punkten interpolieren.

Ciao,
 Martin

--
Die letzten Worte des Systemadministrators:
Nur gut, dass ich ein intaktes Backup habe.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(