Hallo,
Gestern hatten wir im Bekanntenkreis die Frage was wohl passiert wenn man eine CPU ohne Lüfter betreibt. Logisch die Notabschaltung sollte erst einsetzen. Meiner Meinung nach wird die CPU wohl einige Minuten laufen. Die meisten Bekannten jedoch vertraten die Ansicht die CPU würde "in 2 Sekunden in Flammen aufgehen".
kommt drauf an ...
Die Boliden sowohl von Intel als auch von AMD haben bei ordentlicher CPU-Belastung eine Leistungsaufnahme in der Größenordnung von 50W und mehr. Und 50W auf so einer relativ kleinen Chipfläche erzeugen, wenn die Energie nicht kontrolliert und wirksam abgeführt wird, verdammt viel Hitze. Das ist immerhin die Größenordnung eines Lötkolbens.
Trotzdem braucht es natürlich ein Weilchen, bis sich so viel Hitze anstaut, dass z.B. etwas kaputtgeht - der Lötkolben braucht ja auch ein, zwei Minuten bis er richtig heiß ist. Die Annahme mit den 2 Sekunden ist daher maßlose Übertreibung.
Wenn man etwas googelt sieht man das diese Frage schon oft gestellt wurde, jedoch hat es wohl noch nie jemand so richtig ausprobiert.
Doch, es gab da vor einiger Zeit eine CPU-Serie, bei der die Abschaltung eben nicht zuverlässig funktioniert hat. Ich meine, es war die erste Athlon-Generation von AMD, bin aber nicht sicher. Dazu kursierte auch ein Video im Internet, das zeigte, wie so eine CPU tatsächlich in Flammen aufgeht, wenn man sie mutwillig ohne Lüfter betreibt. Das dauerte AFAIR aber auch irgendwas im Bereich von Minuten.
Ich weiß das ist etwas offtopic, aber eine CPU wird sich wohl kaum in wenigen Sekunden komplett aufheizen. Wenn dem so wäre müßte ja der Rechner sofort in Flammen aufgehen, wenn der CPU Lüfter aus ist.
Nö. Es gibt ja noch eine zweite Absicherung, nämlich das Netzteil. Halbleiterbauteile, die den Hitzetod sterben, tun das in der Regel erstmal unspektakulär, indem sie intern durchlegieren und einen Kurzschluss bilden. Darauf sollte dann das Netzteil reagieren, indem es die Spannung abschaltet.
Auf einem alten Rechner wollte ich es gestern testen, jedoch ging dann die "Notabschaltung" sofort an, d.h. der Rechner wurde heruntergefahren. Da dieser Vorgang jedoch über 30 Sekunden dauerte, wird wohl die urban legend falsch sein das eine ungekühlte CPU in 2 Sekunden "in Flammen aufgeht".
Tja, ich habe ich den einen oder anderen Rechner laufen, der _hat_ gar keinen Lüfter ... ;-)
Ciao,
Martin
--
Schildkröten können mehr über den Weg berichten als Hasen.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(