Yanick: USB STICK Empfehlung robust

Hallo,

ich hatte in letzter Zeit extrem oft einen Stickcrash mit vielen verschiedenen Sticks. Wurden nicht mehr erkannt und mussten neu formatiert werden, wenn das überhaupt noch möglich war.

Wieso das so häufig bei mir vorkam? Keine Ahnung, hingen an mehreren Rechnern und alle sind anscheinend virenfrei.

Das ärgerliche daran, ich liebe portable Programme. Und so nutze ich zb. Xammp auf den Sticks inklusive all meiner Scripte und Seiten. Da hat sich im Lauf der Jahre schon so einiges angesammelt, will sagen das zu kopieren dauert in der Regel schon mal ein paar Stunden.

Das macht es natürlich schwierig dauernd ein Backup zu machen, für jede Kleinigkeit.

Daher nun meine Frage, gibt es irgendwelche Sticks, die dürfen ruhig teurer sein, bei denen ein Crash sehr unwahrscheinlich ist oder die dagegen eine Absicherung haben? Sozusagen militärische Qualität.

Gruss
Yanick

  1. Hi,

    ich hatte in letzter Zeit extrem oft einen Stickcrash mit vielen verschiedenen Sticks. Wurden nicht mehr erkannt und mussten neu formatiert werden, wenn das überhaupt noch möglich war.

    meinst du echte hardwaremäßige Schäden, oder "nur" ein kaputtes Dateisystem?

    Falls ersteres: Wie lange hast du die jeweiligen Sticks schon im Gebrauch? Dass die Flash-Speicherbausteine irgendwann die Grätsche machen, ist ein bekanntes Phänomen; ich musste auch schon einen Stick wegen Altersschwäche ausmustern.

    Falls zweiteres: Welches Dateisystem haben die Sticks, welche Betriebssysteme sind beteiligt? Da du weiter unten von Portable-Software schreibst, vermute ich Windows, eventuell in verschiedenen Versionen. Bist du vielleicht ab und zu ungeduldig und ziehst den Stick schon ab, bevor die letzten Schreibvorgänge abgeschlossen sind?
    Hinweis: Es gibt Sticks, die intern noch einen Schreibcache haben und so dem OS gegenüber schon "fertig" melden können, obwohl noch nicht alle Daten aus dem Cache geschrieben sind. Ich habe hier ein solches Exemplar (CnMemory "Spaceloop" 8GB). Wenn ich den "abmelde", meldet das OS sehr schnell, dass das Medium nun entfernt werden kann, tatsächlich dauert es aber noch bis zu 5s länger, bis alle Daten geschrieben sind. Erst wenn die LED am Stick ausgeht, ist es gefahrlos möglich, ihn abzuziehen.

    Wieso das so häufig bei mir vorkam? Keine Ahnung, hingen an mehreren Rechnern und alle sind anscheinend virenfrei.

    Ich habe mit mehreren USB-Sticks (zwei mit 4GB und einer mit 32GB, jeweils FAT32) oft Dateisystemfehler, wenn ich zwischen Windows XP und Windows 7 hin- und herstöpsle. Eine Erklärung habe ich dafür aber nicht.

    Das ärgerliche daran, ich liebe portable Programme. Und so nutze ich zb. Xammp auf den Sticks inklusive all meiner Scripte und Seiten. Da hat sich im Lauf der Jahre schon so einiges angesammelt, will sagen das zu kopieren dauert in der Regel schon mal ein paar Stunden.

    Stunden? Wie groß ist denn der Stick? Im Normalfall geben die Dinger beim Lesen etwa 10..15MB/s her, ein 8GB-Speicher sollte also in rund 10min kopiert sein (Schreiben ist meist ein wenig langsamer). Es gibt allerdings auch extrem langsame Exemplare, etwa den SanDisk Cruzer Blade - davon habe ich drei Exemplare, und die schaffen nicht einmal 2MB/s. Da dauert das Kopieren von 8GB schon mal eine Dreiviertelstunde.

    Daher nun meine Frage, gibt es irgendwelche Sticks, die dürfen ruhig teurer sein, bei denen ein Crash sehr unwahrscheinlich ist oder die dagegen eine Absicherung haben? Sozusagen militärische Qualität.

    Vielleicht gibt es die - aber deine Beschreibung deutet doch eher auf Dateisystemfehler hin, und die können auch auftreten, wenn die Hardware noch so zuverlässig ist.

    So long,
     Martin

    --
    Der Sinn einer Behörde besteht in ihrer Existenz.
      (alte Beamtenweisheit)
    Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(