Ich habe vorher width und height gehabt, aber der W3C-Validator mekert das an, allerdings ohne wirklich eine Hilfestellung zu geben.
das wundert mich; hier würde mich der Wortlaut der Validator-Meldung interessieren. Warnt der vielleicht nur, dass es ungünstig sein kann, Grafiken durch width- oder height-Angaben zu skalieren?
z.B. folgendes: "Line 84, column 247: Bad value 84px for attribute width on element img: Expected a digit but saw p instead".
Mein Code: "<img src="images/wyssotto01.png" width=84px height=120px ..." ist noch so auf meiner Webseite.
Das erreicht man durch margin: 0 auto; beispielsweise für das body-Element in Verbindung mit einer Breitenangabe.
Gut, werde ich ausprobieren.
Ja, stimmt. HTML 5 ist in SELFHTML noch nicht angekommen. Im Wiki schon (aber noch nicht "flächendeckend"), aber die alte Doku wird nicht mehr gepflegt.
Werde in Zukunft ins Wiki schauen und das korrigieren was vorhanden ist.
Nanu, was sind das für Leute?? Das ist doch meist eine der ersten Browserfunktionen,
Ganz, ganz normale Leute ohne Informatik-Ausbildung. Du muss nur mal zuschauen, wie sie mit dem Web umgehen. Bevor sie den Zurück-Knopf betätigen, tippen sie den gesamten Text nochmals in die Browser-Adresse. Zum Glück kommt dort heutzutage der Lookup, sonst tippen sie wirklich alles nochmals ein.
fast nie nutze, weil ich Links fast immer in einem neuen Tab öffnen lasse (außer wenn ich mir wirklich absolut sicher bin, dass die aktuell angezeigte Seite im Moment erledigt ist).
Auch Tabs ist eine Errungenschaft, die viele Leute einfach nicht benutzen.