Hallo,
das wundert mich; hier würde mich der Wortlaut der Validator-Meldung interessieren. Warnt der vielleicht nur, dass es ungünstig sein kann, Grafiken durch width- oder height-Angaben zu skalieren?
z.B. folgendes: "Line 84, column 247: Bad value 84px for attribute width on element img: Expected a digit but saw p instead".
"Habe eine Ziffer erwartet, aber stattdessen ein p gesehen."
Ja, als Wert des width- oder height-Attributs steht nur ein reiner Zahlenwert. Die Angabe einer Einheit (z.B. "px") ist in CSS erforderlich, aber im HTML gilt automatisch die Einheit Pixel. Es sei denn, der Zahlenwert wird von einem '%' gefolgt, dann ist es eine Prozentangabe.
Mein Code: "<img src="images/wyssotto01.png" width=84px height=120px ..." ist noch so auf meiner Webseite.
Ja, hab ich gesehen, und der Fehler ist mir auch aufgefallen. Das habe ich unter anderem gemeint, als ich etwas früher schon von fehlerhaften Attributwerten sprach.
Nanu, was sind das für Leute?? Das ist doch meist eine der ersten Browserfunktionen,
Ganz, ganz normale Leute ohne Informatik-Ausbildung. Du muss nur mal zuschauen, wie sie mit dem Web umgehen. Bevor sie den Zurück-Knopf betätigen, tippen sie den gesamten Text nochmals in die Browser-Adresse.
Gut, kann man auch machen ...
Zum Glück kommt dort heutzutage der Lookup, sonst tippen sie wirklich alles nochmals ein.
Eine Funktion, die mich tierisch nervt, weswegen ich sie bei meinen Browsern abgeschaltet habe.
Auch Tabs ist eine Errungenschaft, die viele Leute einfach nicht benutzen.
Das stimmt. Ich habe das erst neulich meiner Mutter gezeigt, die zwar wenig technisches Hintergrundwissen hat, den modernen Medien aber sehr offen gegenübersteht, und sie fand das ungemein praktisch. Seither nutzt sie gern auch mal mehrere Tabs und weiß das zu schätzen.
So long,
Martin
Die letzten Worte des Helden:
Feigling! Traust dich ja doch nicht!
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(