molily: Anhand von Cookies verschiedene Werbung ausliefern.

Beitrag lesen

Hallo,

Da Javascript sofern ich die Doku verstanden habe funktioniert
if(document.cookie){ machwas(); }

Nein, das Lesen eines konkreten Cookies funktioniert anders. if (document.cookie) prüft, ob überhaupt ein Cookie existiert, denn document.cookies ist ein String, der sämtliche Cookies in einem bescheuerten Format enthält. Du solltest eine Helferfunktion wie getCookie verwenden, um einen konkreten Cookie zu prüfen. Denn höchstwahrscheinlich setzen fremde Scripte noch viele weitere Cookies.

Denn

if(document.cookie){

<script src="http://mein-adserver.de/scripts/skyer.js" type="text/javascript"></script>
}


> kann ja nicht klappen ;-)  
  
Im Prinzip so, wie Rolfi sagt, siehe auch [JavaScript asynchron laden](http://molily.de/weblog/javascript-asynchron).  
  
Ob das Werbescript es zulässt, asynchron geladen zu werden, müsstest du überprüfen. Wenn es selbst mit document.write() arbeitet und an der Stelle im DOM steht, wo das Banner eingefügt wird, dann müsstest du auch document.write() verwenden, um es fallweise einzufügen.  
  
Grüße,  
Mathias

-- 
[Chaplin.js – JavaScript application architecture using Backbone.js.](http://chaplinjs.org/)