Jessica: Border auslaufen lassen

Moin,

nee kleine Frage, ich habe ein DIV mit diesen CSS Eigenschaft:

  
#holder {  
	height: 28px;  
	border-bottom: 1px solid #dddddd;  
	width: 630px;  
}  

ist es möglich, dass ich den border-bottom ins weiße auslaufen lassen kann? (am Ende) Wie wenn ich eine Grafik nehmen würde. Hoffe ihr versteht was ich meine.

  1. Liebe Jessica,

    Du suchst box-shadow. [can i use]

    Liebe Grüße,

    Felix Riesterer.

    --
    ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
    1. Moin Felix,

      Du suchst box-shadow. [can i use]

      ich wüsste jetzt nicht wie ich ein box-shadown auf ein Border anwenden muss dass dieser Border rechts ins weiße ausläuft, so ganz weich. Hast du eine Idee? Bin für alles dankbar.

      1. Liebe Jessica,

        ich wüsste jetzt nicht wie ich ein box-shadown auf ein Border anwenden muss dass dieser Border rechts ins weiße ausläuft, so ganz weich. Hast du eine Idee? Bin für alles dankbar.

        vielleicht ist ein Gradient (CSS3) dafür besser geeignet? Hier ein Beispiel: Ultimate CSS Gradient Generator

        Wenn man ein passendes Padding nimmt, dann erscheint die schwarze Fläche vielleicht tatsächlich als schwarzer Rand? Mit einem :after-Element, das man passend positioniert, könnte man die Ränder oben und unten passend "beschneiden"... Bin jetzt zu müde das in ein dabblet zu setzen.

        Liebe Grüße,

        Felix Riesterer.

        --
        ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:| n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
        1. @@Felix Riesterer:

          nuqneH

          Ultimate CSS Gradient Generator

          Wann hören diese „ultimativen“ Dinger endlich auf, unsinnigen Code zu generieren?

          Das -ms--Präfix hat es für linear-gradient nie gegeben*, das braucht niemand. Das veraltete -webkit-gradient braucht wohl auch niemand mehr.

          Mit einem :after-Element, …

          Ein Pseudoelement braucht man hier auch nicht:

          background-size: 100% 1px;  
          background-position: bottom;  
          background-repeat: no-repeat;
          

          Kann man natürlich auch in die Kurzschreibweise background einbauen.

          Qapla'

          * außer vielleicht Vorab-Testversionen des IE  10

          --
          „Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
          1. @@Gunnar Bittersmann:

            nuqneH

            Wann hören diese „ultimativen“ Dinger endlich auf, unsinnigen Code zu generieren?

            Ergänzung: Na wenigstens haben sie es inzwischen geschafft, die Richtungsangabe beim präfixfreien Wert gemäß der Spec richtig hinzubekommen.

            Das -ms--Präfix hat es für linear-gradient nie gegeben*, das braucht niemand. Das veraltete -webkit-gradient braucht wohl auch niemand mehr.

            Und -moz- auch nicht. Und -o- auch nicht.

            Qapla'

            --
            „Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)
          2. Hallo

            Wann hören diese „ultimativen“ Dinger endlich auf, unsinnigen Code zu generieren?

            ... Das veraltete -webkit-gradient braucht wohl auch niemand mehr.

            Der mitgelieferte Browser der vielen Android-Telefone, deren Hersteller geizig mit Updates sind und die deshalb imemr noch mit Android 2.irgendwas laufen, reagiert leider nur auf die ganz veraltete Webkit-Syntax (mit color-stop() und allem Pipapo).

            Tschö, Auge

            --
            Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
            Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
            ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
            Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3