Ich glaube hier gehts nicht darum dass du es ganz lassen sollst, sondern ob du es gleich mit einem virtual Server anfängst. Vielleicht würd ja für den Anfang auch ein Server zuhause reichen, wenn du erst selbst damit rumspielen willst.
Ich hatte zu Hause bereits einen virtualisierten LAMP auf Debian-Basis am laufen, zudem hab ich ihn als kleinen Homeserver konfiguriert: jedes Familienmitglied hatte seine eigenen Zugriffsrechte. Die Administration hab ich über Putty/die Konsole gemacht. Hab ihn so eingerichtet, dass er seine dynamische IP automatisch bei dyndns aktualisiert.
Ich glaube aber nicht, dass das reicht. Die Frage die sich mir stellt ist: Wann hab ich genug "gespielt" ? Gibt es da vielleicht irgend eine Kompetenz-Checklist für Autodidakten?
Was ich z.B. noch nicht kann ist:
- einen email-Server konfigurieren
- Server-logs analysieren und beobachten
- Traffic-Limit einrichten
- eure ideen?
Diese und sicher viele weitere Probleme begenen mir bei einem Homeserver nicht. Ich muss bei einem Homeserver auch nicht davon ausgehen, dass da mal einer einen kleinen Penetrationstest macht.
Ich weiß echt nicht wie überzogen die Storys sind und learning by doing ist der einzige Weg um was zu können. Aber learning by Gerichtsbescheid ist halt ein recht harter Weg.
Ich verstehe deinen Punkt. Finde ihn aber überzogen. Weiß aber gleichzeitig nicht, ob ich das nur behaupte, weil ich mich zu wenig mit der Sache auskenne (Henne-Ei). Für mich klingt das momentan so, (entschuldigt bitte den politisch inkorrekten Vergleich) als müsste ich, wenn ich ungeschützten Sex hab' erst mal verheiratet sein und dann das Ergebnis des AIDS-Tests abwarten. Klar, wenn's passiert ... aber wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit? Ich bin ja nicht in Swasiland sondern in der Provinz (Weißwurst, Hefe, der liebe Gott und eine Bömische). Will heißen: ich betreibe nicht Vodafone, fb oder amazon. Sondern nur einen Blog und evtl. Diaspora.