Peter2: CSS-Dateien aufräumen?

Guten Abend

mit meiner CSS-Datei habe ich den typischen(?) Fehler gemacht, dass ich sie überfüllt und schlecht strukturiert und eine Zeitlang mitgeschleppt habe - jetzt ist unnötig lang, und vor allem sind da noch Definitionsleichen drinnen, die überhaupt nicht gebraucht werden und nur verwirrend sind.

Frage:
Gibt es Möglichkeiten (Programme etc.), diesen Plunder effizient zu suchen und zu entfernen?
Z.B. "liste alle Definitionen, die in den Dateien 1.html und 2.html enthalten sind"?

Danke für Hinweise

Peter

  1. Moin,

    Frage:
    Gibt es Möglichkeiten (Programme etc.), diesen Plunder effizient zu suchen und zu entfernen?
    Z.B. "liste alle Definitionen, die in den Dateien 1.html und 2.html enthalten sind"?

    Ich finde die Frage interessant. Hab nach kurzem googeln das hier gefunden. Ob das wirklich funktioniert kann ich nicht sagen, aber einen Versuch ist es wert ;)

    Grüße Marco

    --
    Ich spreche Spaghetticode - fließend.
    1. Kann aber nur funktionieren wenn der Crawler wirklich "alles" findet, also wenn die Seite nicht zu komplex aufgebaut ist so dass bzw. manche Styles erst nach einem Login eingesetzt werden (den der Crawler nicht machen kann).

      1. Meine Herren,

        Kann aber nur funktionieren wenn der Crawler wirklich "alles" findet, also wenn die Seite nicht zu komplex aufgebaut ist so dass bzw. manche Styles erst nach einem Login eingesetzt werden (den der Crawler nicht machen kann).

        Der Crawler bietet für solche Fälle nach eigenen Angaben eine Schnittstelle an:

        Authenticate and explore the pages requiring authentication. It will then check unused CSS rules.

        --
        Hey Girl,
        i wish you were asynchronous, so you'd give me a callback.
        1. Moin,

          Kann aber nur funktionieren wenn der Crawler wirklich "alles" findet, also wenn die Seite nicht zu komplex aufgebaut ist so dass bzw. manche Styles erst nach einem Login eingesetzt werden (den der Crawler nicht machen kann).
          Der Crawler bietet für solche Fälle nach eigenen Angaben eine Schnittstelle an:

          Alternativ könnte man auch einen der "similar services" testen, die auf der Website etwas weiter unten gelistet sind. Dort scheint es auch Tools zu geben, die lokal laufen können und sich dadurch nicht authentifizieren müssen.

          Grüße Marco

          --
          Ich spreche Spaghetticode - fließend.
          1. danke für den Hinweis; die Technik schaut gut aus, die Preisliste weniger :-(
            Ich werde mir die weiteren Links auch noch anschauen.

            Peter