Seite "php.net" wird als attackierende Seite gemeldet ?!
Enrico
- sonstiges
Hallo,
gerade wollte ich über Google die Seite php.net aufrufen, bekomme aber vom Bitdefender die Meldung, dass die gewünschte Seite Malware enthalten soll ("Als attackierend gemeldete Webseite").
Gestern konnte ich die Seite, natürlich bei unveränderten Computereinstellungen, noch ganz normal aufrufen. ^^
Hier ist der Link, der geblockt wird:
http://www.google.de/interstitial?url=http://php.net/manual/de/function.srand.php
Auch wenn ich php.net direkt aufrufe, wird mir die Seite geblockt.
Könnt ihr den Link bzw. die Seite noch aufrufen?
Gruß,
Enrico
Moin
Auch wenn ich php.net direkt aufrufe, wird mir die Seite geblockt.
Ich schrieb es vorhin in meinem POST. Bei mir sieht es leider ganz genau so aus. :(
Gruß Bobby
Hallo Bobby,
Ich schrieb es vorhin in meinem POST. Bei mir sieht es leider ganz genau so aus. :(
Den habe, vor lauter Entsetzen, gar nicht gelesen.
Danke für den Link.
Das ist sehr bescheiden, da ich diese Seite regelmäßig aufsuche :-(
Gruß,
Enrico
Moin
Aktuelle Meldung bei heise.de
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Virenalarm-auf-PHP-net-1985001.html
Gruß Bobby
Tach!
Könnt ihr den Link bzw. die Seite noch aufrufen?
Für eine solch populäre Seite kann man zum Beispiel bei Twitter nachschauen, ob andere das Problem auch haben. (Dummerweise lässt einen Twitter nur (noch) dann unangemeldet suchen, wenn man die Seite mit /search oder /search-home aufruft.) Suchbegriff: php.net
dedlfix.
Hallo dedlfix,
[...] kann man zum Beispiel bei Twitter nachschauen, ob andere das Problem auch haben
Klar, war nur so entsetzt, dass ich mich gleich an euch gewendet habe ;-)
Gruß,
Enrico
Tach!
Auch wenn ich php.net direkt aufrufe, wird mir die Seite geblockt.
Du kannst immer bei solchen Warnungen (zumindest bei den im Browser eingebauten - wie Firmen-Virenwächter reagieren steht auf einem anderen Blatt) die Warnung ignorieren und die Seite trotzdem ansehen. Außerdem gibt es da noch die Möglichkeit, Javascript zu deaktivieren (entsprechende Plugins hat man als Webentwickler ja im Browser), dann sollte sich das Risiko gegen 0 bewegen. Sandboxen wären auch noch eine Paranoia-Maßnahme.
dedlfix.
Hallo dedlfix,
[...] die Warnung ignorieren und die Seite trotzdem ansehen
Seitdem ich das vor vielen Jahren mal ignoriert und mir dabei ein ganz böses Teil eingefangen hatte - nein, es war keine Schmudelseite ;-) - und sich das Teil dann ganz, ganz übel auf meiner Festplatte ausgetobt hatte, klicke ich solche Seiten dann gleich weg.
Lieber warte ich, bis ich beim Aufrufen keine Meldung mehr bekomme.
Gruß,
Enrico