Der Martin: [HARDWARE] NAS-Server im Eigenbau

Beitrag lesen

Hi,

Falls ihr einen NAS-Server betreibt, wie sieht der von der Hardware her aus?

ich möchte nicht die Bezeichnung NAS verwenden, denn das gute Stück ist wesentlich mehr als nur "Storage". Es ist ein kleiner Mehrzweck-Server.

Derzeitige Plattform:
 * Mini-ITX-Mainboard mit Atom 230 CPU, 1GB RAM und 2SATA-Anschlüssen
 * 1 HDD 500GB intern, enthält auch das OS des Servers
 * 2 weitere HDDs extern via USB 2.0, eine davon nur fürs Backup, sonst abgeschaltet
 * Stromversorgung über ein PicoPSU60 und ein externes 12V/5A-Netzteil (somit laut-
   los bis auf das Laufgeräusch der HDD)

Und das bietet die kleine Maschine:
 * OS: Debian ohne X und ohne Desktop
 * Zugang/Administration via SSH
 * DHCP- und lokaler DNS-Server
 * Samba als Fileserver
 * Apache und PHP5 als Testumgebung und für internen Bedarf
 * lokaler Mailserver mit Dovecot und Postfix
 * vorgesehen: mySQL für den Hausgebrauch

Worauf muss/ sollte man achten?

* Energieverbrauch
 * Verhältnis von Performance und eigenen Ansprüchen
 * man sollte die verwendete Software beherrschen ;-)
 * Zuverlässigkeit - oder: Wie groß ist der Aufwand, das System nach einem
   technischen Crash wieder aufzusetzen? Evtl. auf neuer Hardware?

Für eure konstruktiven Beiträge meinen besten Dank im Voraus! :-)

Ich hoffe, ich konnte zu deiner Verwirrung beitragen. ;-)

Ciao,
 Martin

--
F: Was macht ein Offizier, der in der Nase bohrt?
A: Er holt das Letzte aus sich heraus.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(