Auge: Fensterfüllende Bilder bringen Opera f. Android zum Absturz

Beitrag lesen

Hallo

Hallo,
ich habe hier im Forumsarchiv von 2003 ein Beispiel (von Tobias K.) gefunden, wie man z. B. Bilder automatisch auf volle Fenstergröße zoomen kann.

... Opera für Android ...

Dass Mathias eine zehn Jahre alte Lösung als Paläontologie bezeichnet, sollte dir zu denken geben. :-)

Aber auch folgendes sollte beachtenswert sein.

1. Nutzer der Zielsysteme (Smartphones und Tablets) holen sich die Inhalte entweder über WLAN oder über den Datentarif ihres Mobilfunkanbieters. Diese Tarife sind typischerweise Volumentarife. An dieser Stelle würde ich als Anbieter im Interesse meiner Besucher auf jedes nicht notwendigerweise zu übertragende Byte verzichten. Ob ein offensichtlich als Hintergrund gedachtes Bild (egal, ob mit dieser Methode oder per CSS eingebunden) für die Seite unbedingt notwendig ist, sollte vom Anbieter überdacht werden.

2. Eine persönliche Erfahrung: Eine per CSS eingebundene und fixierte Grafik (die also nicht mitscrollen soll) mit einer Dateigröße von 49 kB führt bei meinem Phone im FF24 dazu, dass das Hintergrundbild beim scrollen unschön und ruckelig nachgeführt wird, anstelle dass es fest an der vorgegebenen Stelle "klebt". Das mag auf anderen Smartphones mit anderer Hardwareausstattung und anderem OS nicht (derartig stark) auftreten, es ist aber *für mich* Grund genug, die Finger davon zu lassen. Zum Absturz hat es allerdings nicht gleich geführt.

Binde Hintergründe per CSS ein. Die Skalierung kannst du für moderne Browser mit der Eigenschaft background-size realisieren.

Tschö, Auge

--
Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
ie:{ fl:| br:> va:) ls:[ fo:) rl:( ss:| de:> js:| zu:}
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3