Fensterfüllende Bilder bringen Opera f. Android zum Absturz
nirwana
- css
0 Matthias Apsel
0 Auge
0 Tabellenkalk0 Auge
Hallo,
ich habe hier im Forumsarchiv von 2003 ein Beispiel (von Tobias K.) gefunden, wie man z. B. Bilder automatisch auf volle Fenstergröße zoomen kann.
css:
html,body,div { height:100%; width:100%; margin:0; padding:0; }
div { position:absolute; }
html:
<div style="z-index:1;"><img src="hintergrund.gif" width="100%" height="100%" alt=""></div>
<div style="z-index:2;"><img src="transparent.gif" width="100%" height="100%" alt=""></div>
Das funktioniert auch mit Firefox 24 und Opera 12.15 auf dem Desktop ganz gut, aber Opera für Android (16.0.1212.65583) öffnet nur in schneller Folge immer neue leere Tabs. Bis zum Absturz wegen Speichermangels habe ich jetzt nicht gewartet.
Welche CSS-Elemente versteht der mobile Opera nicht?
Gruß,
nirwana
Om nah hoo pez nyeetz, nirwana!
ich habe hier im Forumsarchiv von 2003 ein Beispiel (von Tobias K.) gefunden, wie man z. B. Bilder automatisch auf volle Fenstergröße zoomen kann.
Du betreibst Computer-Paläontologie? ;-) Was ist dein _eigentliches_ Ziel?
Das funktioniert auch mit Firefox 24 und Opera 12.15 auf dem Desktop ganz gut,
"ganz gut" bedeutet "eigentlich nicht"?
Welche CSS-Elemente versteht der mobile Opera nicht?
an deinem Codeschnipsel lässt sich das nicht erkennen.
Matthias
Hallo
Hallo,
ich habe hier im Forumsarchiv von 2003 ein Beispiel (von Tobias K.) gefunden, wie man z. B. Bilder automatisch auf volle Fenstergröße zoomen kann.... Opera für Android ...
Dass Mathias eine zehn Jahre alte Lösung als Paläontologie bezeichnet, sollte dir zu denken geben. :-)
Aber auch folgendes sollte beachtenswert sein.
1. Nutzer der Zielsysteme (Smartphones und Tablets) holen sich die Inhalte entweder über WLAN oder über den Datentarif ihres Mobilfunkanbieters. Diese Tarife sind typischerweise Volumentarife. An dieser Stelle würde ich als Anbieter im Interesse meiner Besucher auf jedes nicht notwendigerweise zu übertragende Byte verzichten. Ob ein offensichtlich als Hintergrund gedachtes Bild (egal, ob mit dieser Methode oder per CSS eingebunden) für die Seite unbedingt notwendig ist, sollte vom Anbieter überdacht werden.
2. Eine persönliche Erfahrung: Eine per CSS eingebundene und fixierte Grafik (die also nicht mitscrollen soll) mit einer Dateigröße von 49 kB führt bei meinem Phone im FF24 dazu, dass das Hintergrundbild beim scrollen unschön und ruckelig nachgeführt wird, anstelle dass es fest an der vorgegebenen Stelle "klebt". Das mag auf anderen Smartphones mit anderer Hardwareausstattung und anderem OS nicht (derartig stark) auftreten, es ist aber *für mich* Grund genug, die Finger davon zu lassen. Zum Absturz hat es allerdings nicht gleich geführt.
Binde Hintergründe per CSS ein. Die Skalierung kannst du für moderne Browser mit der Eigenschaft background-size realisieren.
Tschö, Auge
Hallo,
Hallo
Hallo,
ich habe hier im Forumsarchiv von 2003 ein Beispiel (von Tobias K.) gefunden, wie man z. B. Bilder automatisch auf volle Fenstergröße zoomen kann.... Opera für Android ...
Dass Mathias eine zehn Jahre alte Lösung als Paläontologie bezeichnet, sollte dir zu denken geben. :-)
Ich glaube, er bezog sich nicht auf die Lösung, sondern auf die Suche im 2003er-Archiv. Denken sollte er aber wohl wirklich ;)
Gruß
Kalk
Hallo
ich habe hier im Forumsarchiv von 2003 ein Beispiel (von Tobias K.) gefunden, wie man z. B. Bilder automatisch auf volle Fenstergröße zoomen kann.
... Opera für Android ...
Dass Mathias eine zehn Jahre alte Lösung als Paläontologie bezeichnet, sollte dir zu denken geben. :-)
Ich glaube, er bezog sich nicht auf die Lösung, sondern auf die Suche im 2003er-Archiv. Denken sollte er aber wohl wirklich ;)
Die Lösung ist aber ebenso paläontologisch zu bezeichnen, wie die Suche in derart alten Quellen. Ein <img>
als Hintergrund zu setzen und auf den gesamten Viewport zu zoomen, ist in modernen Browsern keine adäquate Lösung.
Tschö, Auge