Was genau, glaubst du, ist nicht als passende Aufgabe gedacht? Vermutlich versteh ich dich einfach falsch.
Mit dem Prozessor und 256 oder 512 kb Speicher würde ich keine graphische Oberfläche (x, x.org) darauf starten wollen. Wenn es so langsam geht (worüber ralph sich ja beschwert) dann ist der rasperry pi dafür einfach nicht gemacht. Für irgendwelche Statusanzeigen und dergleichen mag es schleichen.
Dazu noch die Speicherkarte oder USB 2.0 als Massenspeicher ... nein, danke.
Erfunden wurde das Ding zu Lernzwecken. Aber he: Ich denke, das Ding ist zu mehr gut. Man kann es sehr gut für Steuer- und Messzwecke fast aller Art einsetzen. Mindestens dafür, zB., einen USB-Drucker zum Netzwerkdrucker aufzurüsten. Also alles wo man gar keine oder jedenfalls keine großartige graphische Oberfläche (gleich gar nicht mit Fenstern) braucht. Ich denke, es gibt bestimmt auch schon Maschinenbauer, die das Ding für Einzelanfertigungen oder sogar in Serien "missbrauchen".
Etwas wie das rasperry pi, mit zwei bis 3 Netzwerkschnittstellen (kein Switch oder Hub!), SATA und USB 3.0 wäre gewiss was für mich.
Wobei ich mich frage, ob es den Datendurchsatz schaffen würde.