Gunnar Bittersmann: HTML5 und IE 8

Beitrag lesen

@@Gunther:

nuqneH

  1. Ein Shim wie bspw. html5shiv verwenden
  2. Conditional Comments verwenden
  3. Kein HTML5 verwenden

Gut, Variante 3 ist eigentlich keine Option ...! ;-)

Ist es nicht?

Da kann man ja unterteilen:
3a. Gar kein HTML5 verwenden.
3b. Keine HTML5-Elemente verwenden, aber HTML5-Attribute.

3a ist wirklich keine Option.

3b? ARIA-Attribute hast du ja auch in deinen conditional comments verwendet. Denkbar sind dann auch die neuen input-Varianten mit clientseitiger Validierung.

Da kommt natürlich kein valider HTML-4- bzw. XHTML-1-Code bei raus. Macht aber nichts.

Dass 2 keine Option ist, hat molily ja schon dargelegt.

Wie seht ihr die Sache, bzw. wie geht ihr für eure Seiten vor?

1.

Wie hoch ist denn bei dir der Anteil der Nutzer, die mit alten IEs *und* ausgeschaltetem JavaScript unterwegs sind?

Kann aber dennoch nicht schaden so zu entwickeln, dass eine Website auch auf alten IEs ohne JavaScript funktioniert. Verhunzte Darstellung durch HTML5-Elemente egal.

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)