Hallo werte Selfgemeinde!
Ich hätte gerne mal wieder eure Meinungen & Ansichten gehört/ gelesen.
Und zwar geht es um die Frage, welche "Strategie" man am besten verwendet?
Angenommen man hat eine Firmen-Website, die möglichst in allen "gängigen" Browsern ordentlich dargestellt werden soll. Dann ist heutzutage ja eigentlich nur noch der IE 8 das "Sorgenkind". Denn nehmen wir weiter an, die Seite verwendet HTML5.
Nun kennt der IE 8 die neuen HTML5 Elemente ja nicht und "stylt" diese deswegen auch nicht.
AFAIK gibt es 3 Varianten, dieses Problem zu lösen:
1. Ein Shim wie bspw. html5shiv verwenden
2. Conditional Comments verwenden
<!--[if gte IE 9]><!--><nav id="menu" role="navigation">
...
<!--[if gte IE 9]><!--></nav>
3. Kein HTML5 verwenden
Gut, Variante 3 ist eigentlich keine Option ...! ;-)
Kennt ihr noch eine andere Variante?
Der "Knackpunkt" ist ja eigentlich nur die Frage, ob man zumindest für die IE 8 User "zwangsweise" auf Javascript setzt, oder nicht?
Mir widerstrebt es ansich, die Darstellung einer Website von JS abhängig zu machen.
Wie seht ihr die Sache, bzw. wie geht ihr für eure Seiten vor?
Gruß Gunther