Erich: HTML5 und IE 8

Beitrag lesen

Angenommen man hat eine Firmen-Website, die möglichst in allen "gängigen" Browsern ordentlich dargestellt werden soll. Dann ist heutzutage ja eigentlich nur noch der IE 8 das "Sorgenkind". Denn nehmen wir weiter an, die Seite verwendet HTML5.

  1. Conditional Comments verwenden

<!--[if gte IE 9]><!--><nav id="menu" role="navigation"><!--<![endif]-->
<!--[if lt IE 9]><div id="menu" role="navigation"><![endif]-->
...
<!--[if gte IE 9]><!--></nav><!--<![endif]-->
<!--[if lt IE 9]></div><![endif]-->

  
Das halte ich für Bockmist, schon alleine, weil es beim Anblick des Codes Depressionen auslöst. Du kannst nicht ernsthaft die Hälfte des Codes in bedingte Kommentare setzen wollen, das ist irre.  
  
Aber mal abgesehen von diesem Gefühlsaspekt stellt sich die Frage, warum überhaupt HTML5 eingesetzt werden muss, wenn's dann offensichtlich auch mit "normalem" HTML geht und gleichzeitig absehbar ist, dass ein nennenswerter Teil der Besucher mit dem neumodischen Schnickschnack Probleme bekommt. Man kann den Gaul auch zum Wasser prügeln, bis der tot ist ..  
  

> 1. Ein Shim wie bspw. [html5shiv](http://code.google.com/p/html5shiv/) verwenden  
  

> Der "Knackpunkt" ist ja eigentlich nur die Frage, ob man zumindest für die IE-8-User "zwangsweise" auf Javascript setzt, oder nicht?  
>   
> Mir widerstrebt es ansich, die Darstellung einer Website von JS abhängig zu machen.  
  
Grundsätzlich richtig, aber in der Praxis kannst du alleine schon die Besucher ohne Javascript an einer Hand abzählen. Und unter diesen wenigen dürften die IE-Benutzer nur noch einen homöopathischen Anteil haben, denn der einzige vernünftige Grund, Javascript komplett abzuschalten, sind Sicherheitsbedenken, und die Sicherheitsfanatiker sind doch eher mit Firefox, Opera oder einem Exoten unterwegs. Zudem wird keiner, der noch ganz bei Verstand ist, unter normalen Umständen der Sicherheit halber Javascript abschalten \_und\_ mit einem veralteten Browser unterwegs sein.  
  
Wer also bei dir mit dem IE 8 und abgeschaltetem Javascript vorbeischaut, der hat entweder einen trifftigen Grund und kann Fehldarstellung verschmerzen, weil er das Problem bei sich sieht, nicht bei dir - oder er ist einfach zu blöd.