Der Martin: Suchmaschinen lassen sich tatsächlich nicht mehr ärgern

Beitrag lesen

Hallo,

Vor ein paar Jahren muß ich zugeben, das ich eher ungerne im Netz was gesucht habe. Vorne waren nur Seiten mit Werbebanner oder irgendwelche dubiosen Shop Seiten.

das ist heute noch so. Oft suche ich nach technischen Informationen (Datenblatt, Bedienungsanleitung) zu bestimmten Elektronik-Produkten. Und was kommt an erster Stelle in den Suchergebnissen? Meistens Dutzende von Preisvergleichs-Portalen, und oft haben die nicht einmal das gesuchte Produkt, sondern nur eine ihrerseits dynamisch generierte Suchseite mit dem Hinweis "No results found" oder "Not in stock" oder so ähnlich.

Heute aber kommt es mir so vor, das die Suchmaschinen tatsächlich "besser" geworden sind.

Das kann wohl sein, aber trotzdem können sie nicht ahnen, was der Nutzer wirklich finden will. Das A und O ist aus Anwendersicht immer noch eine möglichst schlaue Kombination von Suchbegriffen.

Zumindest bin ich froh das der pagerank nicht mehr die Bedeutung hat wie er früher hatte. Natürlich da gibt es Diskussionen, aber gottseidank werden die "Hallo ich habe eine pagerank 3 Seite und suche einen Linktauschpartner auch mit pagerank 3" in den Foren weniger. Das ist doch auch eine gute Nachricht!!

Okay, wenn man es so sehen mag ... :-)

Ciao,
 Martin

--
Es sagte...
ein korpulenter Lehrer zu einem Schüler, der ihn ein Fass genannt hatte: "Nein. Ein Fass ist von Reifen umgeben, ich dagegen von Unreifen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(