Anders sieht es aus, wenn man Pakete nutzen möchte, die die eigene Distro gar nicht anbietet.
Im Bereich Multimedia/Codecs ist das leider geradezu der Standard. Da muss man auf alternative Repos zurück greifen.
Grund: Berechtigte Patentangst der Distributoren
Ich würde aber niemals behaupten, dass die großen Distributoren patentrechtlich riskante Software stillschweigen auf Repos auslagern, die wieder auf Servern und in Ländern beheimatet sind in denen das patentrechtliche Risiko nicht oder nicht ernsthaft besteht.
Allerdings ist dann die Sicherheit auch in den Augen nicht vollständig paranoider Admins zweifelhaft. Quelltext kompilieren ist in dieser Hinsicht sicherer. (Nur sollte man herausfinden, welche Kompilier-Optionen von den Maintainern für die Binärpakte der alternativen Quellen benutzt wurden um die Software an die Distri anzupassen...)