Hallo,
Eine bearbeitete Version einer JPEG-Datei sollte immer netweder komplett ohne EXIF-Daten gespeichert werden, oder nur mit einem Vermerk zum verwendeten Tool. Die EXIF-Daten des ursprünglichen Bildes müssen aber IMO entfernt werden, da sie auf die bearbeitete Fassung in aller Regel nicht mehr zutreffen.
Bitte? Wenn ich ein Digitalfoto bearbeite, es z.B. verkleinere, den Ausschnitt anpasse und den Tonwert korrigiere, so ändern sich die nackten Fakten über die Fotografie doch nicht.
stimmt, aber sie gelten nur für die ursprüngliche Aufnahme, nicht für die bearbeitete Fassung.
Die Zeit und der Ort, an dem das Foto aufgenommen wurde, die Blende, die Verschlusszeit usw. bleiben dieselben. Es wäre unangebracht, deshalb sämtliche EXIF-Daten zu entfernen.
Das sehe ich anders. Diese Daten werden gegenstandslos, sobald ich etwa Helligkeit, Kontrast oder Gamma nachträglich ändere, von inhaltlichen Änderungen des Bildes (Beschneiden, Freistellen, Verpixeln) mal ganz abgesehen. Daher meine Forderung, dass eine Bildbearbeitungssoftware die EXIF-Daten nicht einfach übernehmen darf.
Wenn ich vermerken will, dass Änderungen daran vorgenommen wurden, so kann ich das natürlich in EXIF tun. Es würde mich nicht wundern, wenn die üblichen Tools das automatisch tun.
Mir ist bisher nicht zu Ohren gekommen, dass ein verbreitetes Grafikprogramm das täte. Wozu auch? Durch die Bearbeitung entsteht ein neues Werk, das zwar zur ursprünglichen Aufnahme noch einen Bezug hat, aber nicht deren Merkmale tragen sollte.
Ciao,
Martin
Zwischen Leber und Milz
passt immer noch'n Pils.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(