Moin,
Verlink doch mal bitte die entsprechende Passage.
Solid-State-Drive (Ausrichtung)
Ich finde, da steht es ziemlich eindeutig: "Diese ist bei der Formatierung idealerweise auf die Größe einer Seite einzustellen, derzeit sind das 4 Kibibyte. Überstiege die Größe einer Zuordnungseinheit jene der Speicherseite, müssten sonst bei jeder Änderung gleich mehrere Seiten unnötig neu geschrieben werden."
=> falsche Clustergröße = unnötige IO Operationen die nicht nur Geschwindigkeit kosten, sondern natürlich insbesondere bei TLC die Lebenszeit der SSD reduzieren.
Und weiter zum Thema Partitionierung (wohlgemerkt auf der SSD natürlich): "Der Effekt dieses Mehraufwandes ist produktbezogen allerdings sehr unterschiedlich[66] und reicht von kaum messbar bis zur Drittelung der Schreibleistung bei zufälligen Zugriffen"
=> falsche Partitionierung = möglicherweise starker Performanceeinbruch beim Schreiben von Daten an zufällige Stellen.
⇒Im Zweifel kann auch direkt ein größerer Wert verwendet werden. Dem folgend verwenden Windows Vista und 7 gleich eine Ausrichtung an 1 Mebibyte. Dieser Wert ist durch alle aktuellen Erasable-Block-Größen ohne Rest teilbar und bewirkt demnach für jede SSD eine korrekte Ausrichtung.
Richtig, aber das bezieht sich erstens ausschließlich auf die Partitionsgrenzen und verhindert somit keine falsche Clustergröße. Zweitens geht es hier ebenfalls offensichtlich um eine Neuinstallationen von Windows (Vista+) nicht um Migrationen.
Zusammengefasst: da steht nicht, dass Windows irgendetwas von alleine tut. Da steht nur, dass bei einer Neuinstallation Windows Vista+ sich darum kümmern, dass die Partitions_grenzen_ richtig gesetzt werden. Fazit: lieber neu installieren und selbst checken, ob Windows alles richtig gemacht hat - und zur Not mit anderen Tools nachhelfen.