Zur Info: Javascript Beautifier
tami
- javascript
0 Tabellenkalk0 tami
2 1UnitedPower1 molily
hi alle,
http://jsbeautifier.org/ ... wusste garnicht, dass es "sowas" gibt. kannte bisher nur http://www.jslint.com/
mfg
tami
Hallo,
wusste garnicht, dass es "sowas" gibt.
tja, jetzt weißt du es.
Gruß
Kalk
hi Tabellenkalk,
wusste garnicht, dass es "sowas" gibt.
tja, jetzt weißt du es.
jo, sowie die beiden anderen fachlich hilfreichen antworten. geht dir vermutlich nun auch so.
mfg
tami
Meine Herren!
http://jsbeautifier.org/ ... wusste garnicht, dass es "sowas" gibt. kannte bisher nur http://www.jslint.com/
Das sind auch zwei völlig verschiedene Werkzeuge. JSLint ist ein Code-Quality-Tool, das dazu dient häufige Fallstricke zu entdecken und gewisse Coding-Guidelines einzuhalten. Ein Beautifier ist sozusagen die Umkehrfunktion zu einem Uglyfier oder Minifier. Sie dienen dazu den Code automatisiert in eine menschen-lesbare Form zu bringen. Unter dem Gebrauch von Sourcemaps können manche Beautifier sogar die Variablen-Namen des ursprünglichen Quellcodes wieder herstellen.
Hallo,
Der bekannteste und empfehlenswerte Minifier uglifyjs hat auch einen beautify-Mode:
https://github.com/mishoo/UglifyJS
(Der Name »Uglifier« ist von »Beautifier« abgeleitet, also wenn man UglifyJS kennt, kommt man schnell auf Beautifier.)
Mathias