& in einem href-String
Jutta
- html
0 Tom0 Tom0 Der Martin
0 Tom
0 Geklärt- aber anderer Fehler?
Jutta
Hallo,
wie muss ich & darstellen, wenn es in einer href-Angabe vorkommt,
z.B.
<a href="test.test&p=5>....?
Hello,
wie muss ich & darstellen, wenn es in einer href-Angabe vorkommt,
z.B.
<a href="test.test&p=5>....?
Im HTML-Kontext mit Entity "&"
Als Variable gar nicht.
Im Parameter-Teil des Links vorher url-codieren, den gesamten Link zum Schluss dann "html-codieren", also HTML-schädliche Zeichen noch in Entities umwandeln, wenn er wieder im HTML-Kontext übertragen werden soll.
Wäre es so besser <a href="test.test&p=5">....</a>?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hello,
@Matthias: Du hast das falsche gelöscht ;-P
wie muss ich & darstellen, wenn es in einer href-Angabe vorkommt,
z.B.
<a href="test.test&p=5>....?Im HTML-Kontext mit Entity "&"
Als Variable gar nicht.
Im Parameter-Teil des Links vorher url-codieren, den gesamten Link zum Schluss dann "html-codieren", also HTML-schädliche Zeichen noch in Entities umwandeln, wenn er wieder im HTML-Kontext übertragen werden soll.
Wäre es so besser <a href="test.test&p=5">....</a>?
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hi,
@Matthias: Du hast das falsche gelöscht ;-P
nein, da kann er nichts dafür - das war ich. Und zwar deshalb, weil es wieder mal so aussah, als hättest du das identische Posting ein zweites Mal als Antwort auf das bereits existierende abgesendet, was bei dir anscheinend häufiger vorkommt.
Um solche Fehleinschätzungen zu vermeiden, ändere bitte nicht innerhalb der Zitate, und gib deinen Korrekturpostings irgendwas mit, woran man sie als "Absicht" erkennen kann. Ein reines Fullquote mit einer subtilen kleinen Änderung im Zitat ist jedenfalls keine gute Idee.
Abgesehen davon ist es nicht möglich, das Elternposting zu löchen, das Kind aber stehenzulassen.
Wäre es so besser <a href="test.test&p=5">....</a>?
Das ist, soweit ich es erkennen kann, kein sinnvoller Wert für das href-Attribut.
Ciao,
Martin
Hello,
@Matthias: Du hast das falsche gelöscht ;-P
nein, da kann er nichts dafür - das war ich. Und zwar deshalb, weil es wieder mal so aussah, als hättest du das identische Posting ein zweites Mal als Antwort auf das bereits existierende abgesendet, was bei dir anscheinend häufiger vorkommt.
Da musst Du den NSA fragen oder die Typen von der Gehlen-Nachfolger-Organisation
Um solche Fehleinschätzungen zu vermeiden, ändere bitte nicht innerhalb der Zitate, und gib deinen Korrekturpostings irgendwas mit, woran man sie als "Absicht" erkennen kann. Ein reines Fullquote mit einer subtilen kleinen Änderung im Zitat ist jedenfalls keine gute Idee.
Wäre ich von alleine nicht drauf gekommen :-P
Nur wer nicht postet, kann keine Fehler machen dabei.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hallo,
in der Zeile
<a target="_blank" href="http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/konstanz-erster-konstanzer-palliativtag.html?tx_ttnews[backPid]=288&cHash=f5d4fd9d5a49758ccee1ecad99fbac15">Südkurier</a>
meldet der W3C- Markup Validation Service an der Stelle des ">":
Bad value http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/konstanz-erster-konstanzer-palliativtag.html?tx_ttnews[backPid]=288&cHash=f5d4fd9d5a49758ccee1ecad99fbac15 for attribute href on element a: Illegal character in query: not a URL code point.
Was bedeutet dies?
Gruß
Jutta
Hi,
in der Zeile
<a target="_blank" href="http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/konstanz-erster-konstanzer-palliativtag.html?tx_ttnews[backPid]=288&cHash=f5d4fd9d5a49758ccee1ecad99fbac15">Südkurier</a>
> meldet der W3C- Markup Validation Service an der Stelle des ">":
> Bad value http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/konstanz-erster-konstanzer-palliativtag.html?tx\_ttnews[backPid]=288&cHash=f5d4fd9d5a49758ccee1ecad99fbac15 for attribute href on element a: Illegal character in query: not a URL code point.
> Was bedeutet dies?
Die eckigen Klammern musst du ebenfalls URL-kodieren.
MfG ChrisB
--
Autocomplete has spoiled me to a point where it happens every so often that I encounter a CAPTCHA, and I just type in the first character … and then wait for the rest of the code to be automatically suggested :/
Hello,
Die eckigen Klammern musst du ebenfalls URL-kodieren.
Das Wesentliche dürfte sein, dass jeder Parameter der Parameterabteilung einzeln url-codiert werden muss und das Gesamtkunstwerk nachher nochmal "html-codiert" werden muss.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
Hello,
<a target="_blank" href="http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/konstanz-erster-konstanzer-palliativtag.html?tx_ttnews[backPid]=288&cHash=f5d4fd9d5a49758ccee1ecad99fbac15">Südkurier</a>
> meldet der W3C- Markup Validation Service an der Stelle des ">":
> Bad value http://www.wochenblatt.net/taeglich-aktuell/taeglich-aktuell-news-detail/article/konstanz-erster-konstanzer-palliativtag.html?tx\_ttnews[backPid]=288&cHash=f5d4fd9d5a49758ccee1ecad99fbac15 for attribute href on element a: Illegal character in query: not a URL code point.
... und das Fragezeichen darf hier nicht als "?" codiert werden, da es die Requestparameter einleitet. Das muss als "?" stgehen bleiben.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg
![](http://selfhtml.bitworks.de/Virencheck.gif)
--
☻\_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
[Die ultimative Seite für Selbermacher](http://getscript.de/)
Hallo,
... und das Fragezeichen darf hier nicht als "?" codiert werden, da es die Requestparameter einleitet. Das muss als "?" stgehen bleiben.
Natürlich darf das so kodiert werden, warum nicht? Jedes Zeichen darf in diesem Kontext mit einer HTML-Zeichenreferenz ausgedrückt werden. Auch das »h« in »http« könnte man als h schreiben, es besteht nur kein Grund dazu. Der Parser ersetzt die Zeichenreferenzen durch die jeweiligen Zeichen, erst dann wird der Text als URL verarbeitet.
Mathias