Gunnar Bittersmann: Sternbilder VGA und Koordinaten

Beitrag lesen

@@Der Martin:

nuqneH

Richtig - und dann braucht's ein paar Taschenspielertricks der sphärischen Trigonometrie, um das in der Astronomie verwendete äquatoriale polare Koordinatensystem in ein horizontales zu transformieren,

Geht aus dem OP nicht hervor, dass das notwendig wäre.

Es braucht aber Taschenspielertricks, um die Himmelskugel in die Ebene zu projizieren.

Vereinfachung: Man betrachtet die polaren Koordinaten RA und Dec einfach mal als kartesische Koordinaten und zeichnet die Sterne als mehr oder weniger helle Punkte ins Raster. Dann ist das Bild zwar umso stärker verzerrt, je weiter man sich vom Äquator entfernt,

Bzw. vom Horizont beim horizontalen Koordinatensystem.

aber um polferne Sternbilder zu erkennen, reicht das schon.

Bzw. zenitferne, d.h. horizontnahe.

Qapla'

--
„Talente finden Lösungen, Genies entdecken Probleme.“ (Hans Krailsheimer)