Hallo,
ich habe eine Frage zu Sicherung meiner Daten. Bei den zu sichernden Daten handet es sich um ca. 10 GB. Nun ändern sich die Daten natürlich täglich. Aus diesem Grund sichere ich mit Hilfe von rsync jeden Tag die Daten. Dies erfolgt natürlich inkrementell um täglich immer nur die Teilmenge der Daten sichern zu müssen, die sich auch geändert haben.
Ich habe rsync so konfiguriert, dass ich immer die Datenstände
- der letzen drei Tage
- der letzen drei Wochen
- der letzen drei Monate
habe.
Ursprünglich habe ich die Sicherung auf eine zweite in meinem Desktop-PC eingebaute Festplatte durchgeführt. Berufsbedingt mußte ich nun allerdings auf einen Laptop umsteigen, in welchen ich leider keine zweite Festplatte einbauen kann. Ständig eine externe Festplatte anschließen zu müssen ist mir zu mühsam. Wenn ich es mal vergessen würden die Daten auch nicht gesichert, das ist mir zu heikel.
Aus diesem Grund möchte ich die Sicherung der Daten nun irgendwie anders umsetzen. In Frage käme beispielseise eine Cloud z.B. Google Drive, SkyDrive, DropBox usw..
Nun zu meinen Fragen:
1.)
Ist es aus geschwindigkeitsechnischen Gründen möglich das oben beschriebene Vorgehen auf einer Cloud umzusetzen oder würdet ihr mir von einer Sicherung auf einer Cloud abraten?
2.)
Welche von den mir genannten Cloud Lösungen würdet ihr mir empfehlen bzw. vielleicht kennt ihr noch eine bessere Alternative für mein Vorhaben?