Der Martin: Werden Shopping Seiten in Suchmaschinen abgestraft?

Beitrag lesen

Hallo,

Irgendwie fällt mir jetzt nicht unbedingt auf das Seiten, auf denen man was kaufen kann, also diese landläufigen Internet Shop Seiten in den Suchmaschinen verschwinden.

nein, wieso auch? Behauptet das jemand?

Mittlerweile ist es ein graus. Sucht doch mal im Netz nach Grafiken und kostenlos. Und dann kommt man auf Seiten, wo aber Grafiken was kosten. Schon klar, die kostenlos-kultur kann sich auf Dauer im Netz nicht halten. Aber das Suchmaschinen nicht einfach rausfiltern, wenn jemand auf die Seite schreibt "kostenlose Bilder" oder "kostenlose Schriftarten" und dann kommt es zu einer Bestellung. Sowas muß doch ein Robot heute rausfinden können.

So einfach ist es nicht, weil einerseits die Suchanfragen nicht immer so eindeutig sind, andererseits die Treffer auch nicht. Und wenn auf der Seite tatsächlich noch das Wort "kostenlos" auftaucht (nur halt nicht in dem Zusammenhang, den du dir gewünscht hättest), dann ist das Resultat aus technischer Sicht doch schon sehr gut.

Ich ärgere mich auch oft, wenn ich zu einem Elektronik-Produkt technische Informationen suche, etwa ein Datenblatt oder eine Bedienungsanleitung. Denn auf eine Suchanfrage im Stil von "$brandname $modelname pdf download" erscheinen auf den ersten paar Dutzend Treffern auch überwiegend Shops oder Preisvergleichsportale.

Ich glaub viel mehr das die Suchmaschinenbetreiber Seiten mit Werbung und Verkaufsseiten mögen. So hat doch jede Suchmaschine auch Shoppingseiten.

Ach?

Irgendwie wäre so eine Europäische Suchmaschine reizvoll.

Was stellst du dir darunter vor?

So long,
 Martin

--
F: Kennt jemand einen Automobilfilm?
A: Der mit dem Golf tankt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(