Tom: digitalisiertablett

Hello,

mal eine >Frage an die Grafikprofis unter Euch.

Kann man ein besseres PC-Tablett igentlich inzwischen auch als Digitalisier- und Grafiktablett benutzen, oder raicht da die Auflösung nicht?

Wenn ja, welches sollte man nehmen und gibt es passende Software dafür, für die man nicht erst einen Führerscheín machen muss? Es geht um die Herstellung von Illustrationen, also keine technischen Zeichnungen, bzw. nur ganz einfahe.

Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

Tom vom Berg

--
 ☻_
/▌
/ \ Nur selber lernen macht schlau
Die ultimative Seite für Selbermacher
  1. Mahlzeit,

    Kann man ein besseres PC-Tablett igentlich inzwischen auch als Digitalisier- und Grafiktablett benutzen, oder raicht da die Auflösung nicht?

    Kommt auf deine Anforderung an.

    Wenn ja, welches sollte man nehmen und gibt es passende Software dafür, für die man nicht erst einen Führerscheín machen muss? Es geht um die Herstellung von Illustrationen, also keine technischen Zeichnungen, bzw. nur ganz einfahe.

    Ein Zeichentablett ist erstmal ein Mausersatz. Gute haben dann einen Drucksensitiven Stift mit 2048 Abstufungen oder noch mehr.

    Du solltest erstmal genauer deine Anforderungen und dann dein  Budget formulieren. Grafktabletts bist es von 20€ bis viele hundert (oder auch tausend) €, je nach Zubehör, Grösse, Auflösung usw.

    Wacom war da mal Marktführer, aber auch gesalzene Preise. Mein DIN A3 Tablett hat damals (dürfte 15 Jahre her sein) knapp 2500DM gekostet, war aber für CAD und musste daher recht genau sein.

    --
    42
    1. Hello,

      Kann man ein besseres PC-Tablett igentlich inzwischen auch als Digitalisier- und Grafiktablett benutzen, oder reicht da die Auflösung nicht?

      Kommt auf deine Anforderung an.

      Das Blöde ist, dass man das fast nirgends mehr ausprobieren kann vorher.

      Die Drucksensibilität werde ich vermutlihn brauchen. Da scheidet dann ein Tablet-PC aus. Aber ich habe das nich niht ausprobiert. Adobe wirbt damit, dass man mit seinen Programmen einfachere Sachen auch wunderbar auf einem (größeren) Tablet-PC machen könnte.

      Für ein klassisches DigiTablett in der "WACOM-Klasse" komme ich unter 290 Euronen auch nicht weg, eher 700.

      Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

      Tom vom Berg

      --
       ☻_
      /▌
      / \ Nur selber lernen macht schlau
      Die ultimative Seite für Selbermacher
      1. Mahlzeit,

        Adobe wirbt damit, dass man mit seinen Programmen einfachere Sachen auch wunderbar auf einem (größeren) Tablet-PC machen könnte.

        Einfache Sachen mit Sicherheit ;) Aber das sind ein paar Rechtecke und Kreise ;)
        Und wie du sagst, Drucksensibilität wirst du brauchen, ausser du stellst die Strichdicke immer von Hand nach, was nicht wirklich Spass macht.

        Frag doch mal bei nem Designstudio in deiner Nähe nach ob die sowas haben und dich mal probieren lassen. Wenns ne kleine Klitsche ist, klappt das Vielleicht.

        --
        42
        1. Hello,

          Frag doch mal bei nem Designstudio in deiner Nähe nach ob die sowas haben und dich mal probieren lassen. Wenns ne kleine Klitsche ist, klappt das Vielleicht.

          Ey, das ist eine gute Idee. Da hab ich jemand, der bekommt sowieso immer Druckaufträge von uns. Das könnte klappen :-)

          Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz

          Tom vom Berg

          --
           ☻_
          /▌
          / \ Nur selber lernen macht schlau
          Die ultimative Seite für Selbermacher