fedora 20 - extrem langsam?
trunx
- meinung
Hallo,
ich hab mir auf meinem neuen laptop mit win 8.1 (das mir überhaupt nicht gefällt), genau aus diesem grund die linux-distribution fedora 20 installiert. sieht gut aus und alles, aber kann es sein, dass das ding tierisch langsam ist? in der systemüberwachung werden im leerlauf beide prozessoren mit einer auslastung von 85-90% angezeigt o.O
hat wer von euch erfahrung damit? wüßte gern mal eine andere meinung dazu. außerdem hatte ich xampp installiert, aber nach nem neustart war es verschwunden! nur noch der installer war da...
viele grüße
trunx
Hi,
ich hab mir auf meinem neuen laptop mit win 8.1 (das mir überhaupt nicht gefällt), genau aus diesem grund die linux-distribution fedora 20 installiert.
vorweg: Fedora kenne ich nur aus der Zuschauer- und Mithörerperspektive, kann daher nur sehr allgemeine Kommentare geben.
aber kann es sein, dass das ding tierisch langsam ist? in der systemüberwachung werden im leerlauf beide prozessoren mit einer auslastung von 85-90% angezeigt o.O
Das würde ich definitiv nicht als normal bezeichnen. Welcher Prozess ist denn da der Übeltäter? Was sagt 'top'?
Welche Desktop-Oberfläche verwendest du denn? KDE ist bekannt dafür, dass es sehr ressourcenhungrig ist und kann einen weniger leistungsfähigen Rechner schon mal empfindlich ausbremsen. Gnome liegt da eher im Mittelfeld, und LXDE oder xfce sind ausgesprochene "Leichtgewichte".
außerdem hatte ich xampp installiert, aber nach nem neustart war es verschwunden! nur noch der installer war da...
Was meinst du mit "der Installer"? Wie hast du das Paket installiert? Doch hoffentlich über die Paketverwaltung deines Systems (Fedora ist AFAIK ein RedHat-Abkömmling und benutzt RPM). Die Installation nach Windows-Manier, also Programm irgendwo aus dem Internet runterladen und einen Installer starten, sollte bei den meisten Linux-Distros die absolute Ausnahme sein. Der bevorzugte Weg ist immer die Paketverwaltung des Systems.
So long,
Martin
in der systemüberwachung werden im leerlauf beide prozessoren mit einer auslastung von 85-90% angezeigt o.O
Diese Aussage nützt gar nichts. Was sagt den top oder besser htop dazu, welche Prozesse die Leistung verbrauchen?
Oft sind es Dienste welche im Hintergrund eine Datenbank anlegen und indizieren - damit "Datensuchprogramme" Dateien, Mails (und was weiss ich) sehr schnell finden.
Mit langsamen und großen, vollen Platten kann das Anlegen und Indizieren der Dateien durchaus erst mal eine Weile dauern.
Die Frage nach den Ausgaben von top oder htop sind meine Kernfragen. Ohne diese lässt sich gar nichts aussagen.
Jörg Reinholz