Hi,
[Karl Klammer]
Interessant, dass du das Beispiel erwähnst; ich sehe sie ziemlich genau auf derselben Ebene. DAS GEHT MIR AUF'N SACK!
Ich nutze zwar Libre-Office, aber beim letzten MS-Office, das ich genutzt hab, konnte man den Penner abschalten.
das konnte man zum Glück auch schon in Office 97, der ersten (und AFAIK einzigen) Office-Version, die diese Nervensäge in petto hatte. LibreOffice ist da tatsächlich sehr zurückhaltend, aber sowohl der von Linux Mint verwendete Window Manager, als auch der MATE-Desktop und viele Anwendungen wie etwa Opera, Firefox und T-Bird sind sehr großzügig mit diesen nervtötenden Tooltips und Popup-Infos.
Aber ich weiß auch, dass Windows 7 da noch penetranter ist.
Ciao,
Martin
--
Dieser Satz wurde in mühsamer Kleinstarbeit aus einzelnen Wörtern zusammengesetzt.
(Hopsel)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
Dieser Satz wurde in mühsamer Kleinstarbeit aus einzelnen Wörtern zusammengesetzt.
(Hopsel)
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(