Moin!
Dass aber die Bashing-Artikel immer von Leuten verfasst werden, die anscheinend keine Ahnung von PHP haben, zeigt mir deutlich, dass es keine so gravierenden Nachteile gibt, dass echt sinnvolle Artikel dazu geschrieben werden.
Zu denen musst du dich leider selbst zählen, denn:
Der grösste Nachteil bei PHP ist mMn immer noch mangelhaftes OOP und ein Modul-System, ähnlich wie CPAN bei Perl.
Composer. Schlägt CPAN vermutlich um Längen - was das "Carton" bei Perl macht, kann ich nicht beurteilen, es sieht ähnlich aus.
Beim OOP ist es einfach inkonsequent, bei z.B. mysqli mit Objekten zu arbeiten, die Ergebnisse dann aber als Array zurück zu bekommen. Wenn ich das Ergebnis als Objekt haben will, muss ich mir das selbst bauen.
$mysqli_result->fetch_object($classname = 'stdClass', $params = array());
Dann stört mich, dass es einige gravierende Unterschiede zwischen Apache-Modul und PHP-FCGI gibt, die mich als Programmierer dazu zwingen, verschiedene Entwicklungsumgebungen zu testen (und der IIS kommt dann auch noch dazu, wo es nochmal Unterschiede gibt)
Nun ja, wenn du ein Projekt hast, welches auf allen möglichen Plattformen installierbar sein soll, hast du nicht nur die Unterschiede bei dem Kontakt zum Webserver, sondern in gleicher Weise auch den Support für die verschiedensten PHP-Versionen inklusive HHVM zu leisten. Allein der Support für PHP 5.3, 5.4, 5.5 und 5.6 parallel dürfte nicht ohne ein paar Schmerzen ablaufen, die unterschiedlichen Plattformen sind da vermutlich auch nicht mehr wild. Wenn man ein Testsystem für genau diese Variantionen hat, analysiert man bei Problemen die Fehler und arbeitet drum herum.
Obwohl du richtig liegst, ist dieses Problem nicht PHP-exklusiv.
- Sven Rautenberg