Mahlzeit,
Ja du brauchst ne JVM. Theoretisch geht z.B. auch LLVM, praktisch aber noch nicht.
Aber dann ist es ja definitiv Java-Bytecode, der erzeugt wird, also ist es Lediglich Quellcode der in Java übersetzt wird. Find ich uneffektiv.
Ändert sich vielleicht mit LLVM. Aber warum magst du keine VM? VM bedeutet nicht gleich langsam. Facebook hat nicht aus Spaß eine VM für PHP/Hack gebastelt.
Im Embedded_bereich ist teilweise C zu langsam, deshalb ja Assembler. Klar kostet ein schneller ARM kein Geld mehr, aber bei 500 Modulen im Schaltschrank ist es ein Unterschied ob ein ARM-Board für 12€ oder ein 8-Bit AVR für 3,50€ (also das komplette Board, nicht der Prozessor) verbaut wird.
Na klar kann ich das vergleichen. Der Abstand von Assembler zu PHP mag größer sein als von PHP zu Scala oder Haskell. Dennoch ist der letztere Abstand definitiv bedeutsam. Und "Hochsprache" ist sowieso nicht eindeutig definiert.
Darüber kann man streiten. Da halte ich den Vergleich zwischen PHP und Perl als schlüssiger. Ist aber grundsätzlich auch egal ;)
Nein, umgekehrt. Java ist von Scala inspiriert. Die in Scala eingeführten Generics z.B. wurden dann später in Java übernommen.
Dann solltest du mal bei Wikipedia reinschaun, da ist dann der Eintrag falsch, evtl. hilft es, wenn du das korrigierst, wie gesagt, hab ich von Scala keine Ahnung. Wikipedia ist ja auch nicht perfekt ;)
42