Aloha ;)
Ich halte es generell für keine gute Idee, Markup mit PHP auszugeben.
Sag lieber: "in den meisten Fällen" statt "generell". Es ist gut und wichtig, darauf hinzuweisen, aber nicht jeder Anwendungsfall ist gleich und generelle Aussagen ohne Kenntnis und Berücksichtigung des konkreten Anwendungsfalls sind immer schwierig.
Zwar kann "generell" je nach Betonung auch beinhalten, dass es auch Ausnahmen geben kann, das wird aber nicht so recht klar.
Dass ich kein Fan vom Predigen extremer Prinzipien (oder eher: vom extremen Predigen von Prinzipien) bin, habe ich ja schon des Öfteren ausgedrückt und begründet.
Insbesondere halte ich, wie auch Klawischnigg, gerade in diesem Fall die von dir vorgeschlagene Variante (die ohne <ul>
und <li>
, bei der mit sieht es ggf. anders aus) für unnötig umständlich, zumal sie genau dasselbe tut (also Markup mit PHP ausgeben). Das hier ist wahrlich kein Musterbeispiel dafür, dass das Einbetten von PHP in Markup besser ist als das Ausgeben von Markup durch PHP - im Gegensatz zu anderen Beispielen, wo das meist der Fall ist.
Grüße,
RIDER
--
Camping_RIDER a.k.a. Riders Flame a.k.a. Janosch Zoller
Erreichbar manchmal im Self-TS (ts.selfhtml.org) oder sonst - wenn online - auf dem
eigenen TeamSpeak-Server (fritz.campingrider.de) oder unter:
#
Facebook #
Twitter #
Steam #
YouTube #
Self-Wiki #
ch:? rl:| br:> n4:? ie:% mo:| va:) js:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[