Is Vivaldi the new Opera?

- browser
Hallo
Vor ein paar Tagen vermeldete (u.A.) heise.de, dass einer der ursprünglichen Entwickler mit seinem jetzigen Team von Opera einen neuen Browser entwickelt. Der soll nach und nach den Funmktionsumfang des letzten echten™ Opera (12.x) bekommen. Als Browserengine kommt Blink zum Einsatz, für JS ist Googles v8 zuständig.
Die wöchentlich aktualisiert werden sollende Tech Preview kann beim Hersteller herunter geladen werden. Die englischsprachige Wikipedia hat auch schon einen Artikel zu Vivaldi. Für die deutschsprachige ist er wohl noch nicht relevant genug.
Der wär doch bestimmt der Richtige für Martin. :-)
Tschö, Auge
Hi,
Der wär doch bestimmt der Richtige für Martin. :-)
Nicht nur für ihn – sondern bestimmt für eine Menge enttäuschter Opera-Nutzer, mich eingeschlossen.
Ich habe ihn nur kurz ausprobiert – aber selbst diese erste(?) öffentliche Tech Preview fühlte sich schon um Längen besser an, als selbst das, was Opera momentan als seine aktuelle Version verkauft.
MfG ChrisB
Hallo
Ich habe ihn nur kurz ausprobiert – aber selbst diese erste(?) öffentliche Tech Preview fühlte sich schon um Längen besser an, als selbst das, was Opera momentan als seine aktuelle Version verkauft.
Ein paar Sachen sind kaputt. Bei mir (Win7) z.B. schließt der Schließen-Button nicht, das muss ich über das Kontextmenü in der Startleiste machen. Dass Features fehlen und bestenfalls auch entsprechend markiert sind, ist bei einer so frühen Preview erwartbar.
Ich war zwar nie ein Fan von Opera, gerade, weil mich die tausenden Einstellungsmöglichkeiten und auch -notwendigkeiten erschlugen, neugierig bin ich aber doch. Mal sehen, was draus wird.
Tschö, Auge
Hi,
Artikel zu Vivaldi.
Der wär doch bestimmt der Richtige für Martin. :-)
ja, die Beschreibung liest sich vielversprechend. Schließlich bestehe ich ja nicht unbedingt auf Presto, sondern eher auf das liebgewonnene Look&Feel von Opera Classic. Wenn das, was eigentlich Opera ist, später Vivaldi heißt, meinetwegen.
Hauptsache, Vivaldi ist ähnlich anpassungsfähig, flott, reaktionsschnell und ressourcenschonend wie ich es von Opera gewöhnt bin. Dagegen ist Firefox ja ein träges, fettes Monster.
Soll Vivaldi eigentlich Open Source sein? ...
Anscheinend nicht. Freeware, aber closed source. Wie Opera. Na gut.
Ciao,
Martin
Hallo
Die wöchentlich aktualisiert werden sollende Tech Preview kann beim Hersteller herunter geladen werden.
Das mit den wöchentlich zu veröffentlichenden Tech Previews läuft wohl noch nicht so recht. Wer auf dem Laufenden bleiben will, sollte ein- bis zweimal wöchentlich im Vivaldi-Teamblog vorbei schauen. Dort werden die Snapshots mitsamt Changelog angekündigt.
Ein verwirrendes Erlebnis: Ich klicke den Download des neuen Snapshots an und nach der Bestätigung der Aktion scheint nichts zu passieren. Einen verwunderten Blick später stelle ich fest, dass der Programmbutton in der Taskleiste zugleich der Fortschrittbalken des Downloads ist (Win7, bis nach diesem Download Vivaldi 1.0.98.2). ist das ein von mir übersehenes Standardverhalten von Windows7 oder ist das eine Besonderheit von Vivaldi?
Tschö, Auge
Tach!
Ein verwirrendes Erlebnis: Ich klicke den Download des neuen Snapshots an und nach der Bestätigung der Aktion scheint nichts zu passieren. Einen verwunderten Blick später stelle ich fest, dass der Programmbutton in der Taskleiste zugleich der Fortschrittbalken des Downloads ist (Win7, bis nach diesem Download Vivaldi 1.0.98.2). ist das ein von mir übersehenes Standardverhalten von Windows7 oder ist das eine Besonderheit von Vivaldi?
Es ist eine Standard-Funktionalität ab Windows 7, einen Fortschritt im Taskbar-Icon anzeigen zu können. Wofür die Programme diese Funktionalität nutzen, ist deren Sache.
dedlfix.
Hallo
… Einen verwunderten Blick später stelle ich fest, dass der Programmbutton in der Taskleiste zugleich der Fortschrittbalken des Downloads ist (Win7, bis nach diesem Download Vivaldi 1.0.98.2). ist das ein von mir übersehenes Standardverhalten von Windows7 oder ist das eine Besonderheit von Vivaldi?
Es ist eine Standard-Funktionalität ab Windows 7, einen Fortschritt im Taskbar-Icon anzeigen zu können. Wofür die Programme diese Funktionalität nutzen, ist deren Sache.
Siehst'e, wäre mir ohne das für mich fehlende Feedback durch das Programm nie aufgefallen. Kommt davon, wenn man fast ausschließlich auf dem zweiten Monitor arbeitet.
Danke und tschö, Auge