Felix Riesterer: E-Mail Parser zum Weiterversenden vorhandener E-Mails

Beitrag lesen

Lieber Jörg Reinholz,

Sie Alternative ist den korrekten Content-Type zu verwenden.

ja, daran arbeite ich gerade. Bei multipart-Mails fummle ich sowohl im text/plain, als auch im text/html Messagebody herum, um da meinen Link einzubringen. Die verwendete Klasse ermöglicht mir eine relativ genaue Bestimmung des Beginns des Textinhalts in jedem Messagebody (muss nur jeweils bis zur Leerzeile vorspulen).

Auf diese Weise kann der User in egal welcher Ansicht den Link sehen:
1.) Bei erzwungener Plaintext-Ansicht (oder bei "echten" Plaintext-Mails) sieht er die pure URL als anklickbaren Link (dank dem Komfort durch den Mailclient).
2.) In der HTML-Ansicht sieht er den Link als anklickbaren Verweis, weil das injizierte Markup diesen entsprechend auszeichnet.

So langsam glabe ich, komme ich meinem Ziel tatsächlich näher!

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
"Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)