Felix Riesterer: E-Mail Parser zum Weiterversenden vorhandener E-Mails

Beitrag lesen

Lieber Der Martin,

Oder habe ich deine Unklarheiten falsch verstanden?

ich muss herausfinden, wo genau der Nachrichteninhalt der plaintext-Mail steht, um an dessen Anfang die Aufforderung und die URL einzufügen (inklusive Zeilenumbrüche). Und dann muss ich prüfen, ob es noch eine HTML-"Variante" dieser Mail gibt und wo da der <body> beginnt, um dort Code wie den folgenden als dessen erstes Kindelement einzufügen:

<p>  
    Der Absender bittet um eine Bestätigung für den Empfang dieser Mail.  
    Bitte klicken Sie dazu auf diesen Link:  
    <a href="http://example.org/path?c=1234">http://example.org/path?c=1234</a>  
</p>

Aktuell muss ich die geparsten Daten "verstehen", um multipart-Mails korrekt zu manipulieren. Das Prinzip habe ich verstanden, meinen Algorithmus leider noch nicht (deshalb tut er auch noch nicht)...

Liebe Grüße,

Felix Riesterer.

--
"Wäre die EU ein Staat, der die Aufnahme in die EU beantragen würde, müsste der Antrag zurückgewiesen werden - aus Mangel an demokratischer Substanz." (Martin Schulz, Präsident des EU-Parlamentes)